Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Theater Dortmund
Foto: Laura Sander

Die Isegrimms der Welt

30. Januar 2014

Die Wahrheit: Götter und Raubtiere im Ruhrgebiet – Prolog 02/14

Der Wolf im Schafspelz 1
Nun war der Winter bisher milde wie die Theatersaison im Ruhrgebiet. Nur ab und an ein paar Abende, die nicht als überflüssig zu werten wären und meist waren es die kleinen Formate, die mir gefielen. Und das ist beileibe kein Alleinstellungsmerkmal der Metropolregion Rhein/Ruhr, das zieht sich durch die ganze Republik, die Volksbühne in Berlin mal ausgenommen. Blicken wir nach vorne, ins altehrwürdige Schauspielhaus, wo jemand nach einer längeren Dienstreise nach Hause kommt und seine Frau sich gar nicht freut, denn sie behauptet, dass er doch gestern Abend schon da gewesen sei und man gemeinsam eine heftige Liebesnacht verbracht habe. So geschehen bei Heinrich von Kleist, der Jupiter statt „Amphitryon“ ins Schlafgemach der Fürstin Alkmene schickte und damit gar köstliche Verwirrung stiftete. Gern erinnern sich Insider-Ruhries da an den noch recht jungen Joachim Król als Amphitryons Diener Sosias, aber sicher auch an eine Möhre. Lisa Nielebock führt diesmal die Regie an diesem bittersüßen Abend der großen boshaften Götterverblendung.

Der Wolf im Schafspelz 2

Das Märchenmassaker mit Live-Musik dürfte im März in Dortmund eine großartige Alternative, besser Zusatzveranstaltung, sein. Regisseurin Claudia Bauer und der Musikalische Leiter des Schauspiel Dortmund Paul Wallfisch rufen gemeinsam mit dem Schauspielensemble die „Republik der Wölfe“ aus – und katapultieren Dornröschen, Aschenputtel und Rotkäppchen in einer großen Collage in unsere urbane Gegenwart. Live auf der Bühne: Alexander Hacke von den Einstürzenden Neubauten, Multiinstrumentalist Mick Harvey (Mitbegründer von Nick Cave and The Bad Seeds), sowie die Mitbegründerin der Loveparade, Danielle de Picciotto. Für den Soundtrack, der auch als Album in einer limitierten Sonderausgabe erscheinen wird, dienen die Verwandlungen (engl. Transformations) der großen amerikanischen Dichterin Anne Sexton (1928-1974) als Inspirationsquelle und Text-Steinbruch. In ihrem berühmten Werk hat Anne Sexton 1971 siebzehn der Grimm-Märchen in atemberaubend dichter Weise neu erzählt. Auch wenn man es glauben könnte, das Massaker ist nix für Kinder.

Der Wolf im Schafspelz 3

Die gehören in diesem Monat, quasi als Ausgleich, nach Essen in „Ein Schaf fürs Leben“ (ist ja auch was mit Tieren). Das ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Wenn hungriger Wolf und naives Schaf aufeinandertreffen, wird der angeborene Instinkt des knurrenden Magens schon mal auf eine harte Probe gestellt. Beeindruckend ist auch der unbedarfte Optimismus des Schafs, das mit dem bösen Wolf eine lustige Schlittenfahrt machen will, während der an nichts anderes als Schafsbraten denken kann. Die niederländische Autorin Maritgen Matter schildert auf humorvolle und anrührende Weise die Annäherung des ungleichen Paares, das Grenzen sprengt, indem es sie akzeptiert.

Amphitryon | Premiere: 16. März 2014 | Kammerspiele Bochum | Infos: 0234-33 33 55 55

Republik der Wölfe | Premiere:Sa,15.Februar2014 | Theater Dortmund | Infos:0231-5 02 72 22

Ein Schaf fürs Leben | Premiere 27. Februar 2014 | Essener Box | Infos: 0201-8 12 26 00

PETER ORTMANN

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Superman

Lesen Sie dazu auch:

Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25

„Vergangenheit in die Zukunft übertragen“
Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe über „Give up die alten Geister“ in Bochum – Premiere 12/24

Die ultimative Rache vor weißer Schleife
„Die Fledermaus“ mit Schauspielstudierenden an den Kammerspielen Bochum – Auftritt 04/24

„Im Gefängnis sind alle gleich“
Regisseurin Katharina Birch über „Die Fledermaus“ an den Bochumer Kammerspielen – Premiere 03/24

Die Fallstricke des Anthropozäns
„Früchte der Vernunft“ an den Bochumer Kammerspielen – Prolog 09/23

Puzzlestücke des Elends, Papiermasken für Mitgefühl
Alice Birchs „[Blank]“ in den Kammerspielen Bochum – Auftritt 06/23

„Jede Person hat zwei Rollen“
Friederike Heller über „Das Tierreich“ an den Bochumer Kammerspielen – Premiere 03/23

Das Versinken von Erinnerung
„Der Bus nach Dachau“ bei den Bochumer Kammerspielen – Auftritt 12/22

Dekadenz und Obsession
„Der große Gatsby“ an den Bochumer Kammerspielen – Prolog 06/22

Von Jahoo, einem Unsichtbaren und Prinzessinnen
Ruhr-Theater-Ostereier im April – Prolog 03/20

Das ewige Prinzip Projektion
Das winterlich Weibliche im kurzen Monat – Prolog 01/20

Heilige Reinigung durch Zerstörung
Kollektive Performance über Heiner Müllers „Hydra“ in Bochum – Auftritt 01/20

Bühne.