Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Bühne.

Anarchie im Puppenformat

Fidena 2009 erinnert diesmal an den Kasper - Theater Ruhr 08/09

Auf den Spuren des Alleskönners, der Räuber und Krokodil in Schach hält, der Kinder zum Kreischen bringt, wandelt in diesem Jahr die Fidena, obwohl sich die Heroen des Figurentheaters in den seltensten Fällen auf den Puppenkasper berufen.

Shareholder-Value für Kultur

Kunst hinter Mauern - Theater Ruhr 08/09

Eine ungewöhnliche Dinslakener Kultur-Aktiengesellschaft sorgt seit über zehn Jahren in einer Burg fürs jährliche Festival.

"Natürlich sind das nicht alles kunstaffine Menschen"

Künstlerischer Leiter und Mastermind der Off Limits Rolf Dennemann über Schrebergärten und die Zukunft der Kunst im Ruhrgebiet - Premiere 08/09

trailer: Herr Dennemann, Kunst und Kleingarten – geht das zusammen?
Rolf Dennemann: Nein.

Wenn es in der U-Bahn singt

Eine Oper will städtebauliche Fehler im Niemadsland zwischen Essen und Mülheim kurieren - Theater Ruhr 07/09

Trompeten und Koloratur mitten in einer No-Go-Area zwischen Essen und Mülheim. Die Musiker stehen an der Haltestelle Eichbaum. Dort entwickelte das raumlaborberlin mit dem Gelsenkirchener Musiktheater, dem Schauspiel Essen und Ringlokschuppen Mülheim eine Open Air-Oper.

Wenn die Brotmaschine spricht

Die Nächte am Theater an der Ruhr sind lang - Theater Ruhr 07/09

Laue Sommernächte und rauschende Bäume im Raffelbergpark. Mit den „Weißen Nächten“ geht das Theater an der Ruhr in Mülheim traditionell eruptiv in die Sommerpause. An fünf prall gefüllten Abenden zeigt es eine Mischung aus Publikumsrennern, kurdischem Theater und zeitgenössischer Musik.

Staub, Nebel und Darwinfinken

Warum Kapitalismuskritik in Antisemitismus um schlagen kann - Theater Ruhr 07/09

René Pollesch zeigta auf einer Mülheimer Industriebrache „Cinecittà Aperto“, die RuhrTrilogie, Teil 2.

"Ich möchte mich nicht immer gleichmit empören, das ist scheinheilig"

Ruhrtrilogie-Autor und Regisseur René Pollesch über Geld, das Recht der Körper und Kitsch - Premiere 07/09

trailer: Herr Pollesch, wie fühlt man sich, wenn man als erfolgreicher Theatermann bei Karstadt in Essen einkaufen geht?
René Pollesch: Ich war seit Ewigkeiten nicht mehr in Essen. Uns ist nur aufgefallen, dass hier in Mülheim auch der Kaufhof schließt, der ja nicht zur Acandor-Gruppe gehört. Für einen Kulturmacher ist das eigentlich kein Problem.

Wenn Arbeit Leben definiert

Theater Ruhr 06/09

Auf der einen Seite der schmuddelige Campingwagen, gegenüber die grell erleuchtete Bühne. Zwischen den Polen agieren die Schauspieler, immer auf der Suche nach einer Sprache, mit der sie ihre Lebenssituation wenigstens beschreiben könnten.

Wenn Musik die Welt definiert

Theater Ruhr 06/09

Wie gut, dass Haus Kemnade weit von Wohnhäusern entfernt liegt. Im Juni öffnet es wieder seine Burgtore für eines der traditionsreichsten Festivals der Weltkulturen in Deutschland: Kemnade International. Die Biennale der Weltmusik trägt 2009 den Titel „Orientation 2010“.

Wenn Herkunft Taten definiert

Theater Ruhr 06/09

Am Ende ist es Horatios Aufgabe, Hamlets Geschichte für die Nachwelt zu bewahren: Wenn all die Intriganten, Schwärmer und unglücklich Liebenden am dänischen Königshof ihr Leben in einem unvergleichlichen Shakespeare-Finale durch Gift und Schwert beendet haben...

Neue Kinofilme

Lilo & Stitch

Bühne.

HINWEIS