Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

trailer spezial.

Die ausgetretene Kultur

Im Asphaltdschungel der Normalität - Magenbitter 08/10

Saugen ist umsonst. Das gilt nicht nur für Neugeborene, auch in der Waschstraße ist das so. Langsam hebt sich dort gerade der Bügel millimetergenau über die Motorhaube und bläst mit Macht die letzten Tropfen vom Gefährt. Bremsen testen, raus aus dem Tunnel.

Hundert Kilometer für 19 Cent

Radfahren 2.0: Der Masseneinstieg in die Elektromobilität erfolgt nicht über Autos, sondern E-Fahrräder ruhrmobil-E-Serie, Teil3 - Innovation 07/10

Zu den Absurditäten der Massenmobilität gehört auch nach über hundert Jahren Fahrzeugbau, dass locker eine Tonne Automobil oder mehr bewegt werden will, um einen 75-Kilo-Menschen von A nach B zu bringen. Strom-Autos machen da (noch) keine Ausnahme - im Gegenteil: Wegen ihrer Speicherbatterien fallen sie eher gewichtiger aus. Dabei fängt Elektromobilität ganz leicht an …

Mit Flammenschwert und Lederball

Anti-Kulturbewegungen während der Fussball-WM - Magenbitter 07/10

Eigentlich wollte ich die WM im Fernsehen sehen. Fußball hat es ja inzwischen zum weltweiten Völkerverständigungs-Kulturereignis geschafft. Aber eine halbe Stunde vor dem Anpfiff läuft nur das austauschbare Expertengeblähe im Studio.

"Der Prototyp des Strukturwandels"

Kornelia Vossebein über die Zeche Carl in Zeiten der Kulturhauptstadt - Über Tage 07/10

trailer: Frau Vossebein, RUHR.2010 propagiert den Weg weg von der Zeche, hin zur Kultur. Können Sie darüber schmunzeln?
Kornelia Vossebein: Die Zeche Carl verstehe ich als den Prototyp des Strukturwandels. Die Gebäude wurden bereits in den Siebziger Jahren für die Kultur genutzt.

Grüner Lang-Dackel mit Hybrid-Herz

Ökobus mit 90 Prozent weniger Feinstaub - Innovation 06/10

Umweltfreundlicher durchs Revier zu rollen, ist keineswegs nur Sache privater (Auto)Mobilisten: Nach erfolgreichem Testlauf in Bochum und Gelsenkirchen rüstet der Verkehrsverbund VRR jetzt den ÖPNV mit Hybridbussen hoch. Bis Mitte des Jahres werden an Rhein und Ruhr 21 Großraumfahrzeuge mit dem Kombi-Antrieb aus Strom und Diesel ausgeliefert. Ende 2011 sollen es schon doppelt so viele sein.

"So kann es nicht weitergehen"

Rolf Stein zu den finanziellen Problemen von Kultur und Kulturhauptstadt - Über Tage 05/10

trailer: Herr Stein, bitte komplettieren Sie den Satz: Denk ich an RUHR.2010 in der Nacht … Rolf...

"Meilensteine setzen"

Horst Hanke-Lindemann zur Frage der Eigenverantwortlichkeit bei RUHR.2010 - Über Tage 06/10

trailer: Herr Hanke-Lindemann, RUHR.2010 – was soll das Theater?Horst Hanke-Lindemann: Mir fällt...

Gewalt bleibt keine Lösung

Problem Kulturvermittlung im Ruhrgebiet - Magenbitter 05/10

Zugegeben, es war damals ein schöner Ausblick über den Prater in Wien, während meine schweißnassen Hände sich an der Haltestange festklammerten. Verwitterte Holzbalken wanderten vorbei, ab und an ruckelte es merkwürdig in der Kabine. Riesenräder machen mir Angst.

"Die beste Therapie gegen Dämonen sind rationale Entscheidungen"

Zweite Reportage aus dem Süden Mexikos: Über den Exorzisten Hermano Sol und die irdischen Vorlieben von Dämonen - Ungeschminkt 05/10

Natürlich ist er verrückt. Wer bitte schön gibt, wenn er nicht von allen guten Geistern verlassen ist, als Berufsbezeichnung „Exorzist“ an? Damit ist der Mann, Anfang Fünfzig, der mir in seiner Praxis gegenübersitzt, von unserem kulturell festgelegten Nullpunkt der scheinbaren Normalität abgerückt. Oder eben: verrückt. Doch wer jetzt meint, seine Geschichte anzuhören sei Zeitverschwendung, der ist nicht normal, sondern ignorant.

Knast als letzte Hoffnung

Magenbitter 04/10

Bei uns in der Familie gab es einmal eine Bibel. Alt, selten, teuer. Ein Kulturgut. Kurz nach dem Krieg wurde sie verwandelt. In viel Wichtigeres: zehn Schulhefte. Ein reicher Bochumer Geschäftsmann, der Name tut hier nichts mehr zur Sache, machte den Deal.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer spezial.