Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Premiere.

„Das Stück handelt eher von uns selbst“

Jörg Buttgereit über „Die lebenden Toten oder: Monsters of Reality“ in Essen – Premiere 03/17

Sie wollen unserem Wohlstand an den Kragen und lassen sich durch nichts aufhalten: Zombies, die übers Mittelmeer kommen. Jörg Buttgereit spricht mit uns über „Die lebenden Toten oder: Monsters of Reality“, das er in Essen inszeniert.

„Wenn der natürliche Kreislauf unterbrochen ist“

Ulrich Greb urinszeniert in MoersMichael Crowleys „The Dead Inc. – Die Toten GmbH“ – Premiere 02/17

In Michael Crowleys Schwarzer Komödie „The Dead Inc. – Die Toten GmbH“ bricht der Tod über den ritualisierten Büroalltag eines Versicherungsunternehmens herein. Ulrich Greb urinszeniert am Schlosstheater Moers.

„Wie reagiere ich auf politische Umstände?“

Komplott Legal spielt „B.A.-Bitches“ in Dortmund – Premiere 01/17

Frauen, die wissen, was sie wollen. Kurz vor ihrem Bachelor gründen zwei „B.A.-Bitches“ ein Theaterkollektiv und fragen sich, wie sie mit Missständen umgehen wollen. Dahinter stecken die jungen Frauen des Komplott Legal – sie haben sich ähnliche Fragen gestellt.

„Ein Leichtes, mit dem Finger auf alle zu zeigen“

Daniel Kunze inszeniert Elfriede Jelineks „Kein Licht“ – Premiere 12/16

Was der Mensch erschuf, wendet sich nun gegen ihn.Wir sprachen mit demjungen österreichischen Regisseur Daniel Kunze über seine Inszenierung von Elfriede Jelineks „Kein Licht“ im Bochumer Prinz Regent Theater.

„Ein System, das sich selbst versorgte“

Intendant Peter Carp inszeniert in Oberhausen die Welturaufführung von „GB 84“, einem dramatisierten Roman von David Peace – Premiere 11/16

Haben wir uns zu sehr an das Profitdenken gewöhnt? Der britische Bergarbeiter-Streik Mitte der 80er Jahre war ein Wendepunkt, den David Peace im Roman „GB 84“ verarbeitet. Peter Carp inszeniert in Oberhausen die erste Bühnenfassung.

„Die innerpolitischen Ängste abtragen“

Transnationales Theaterprojekt „Kula – Nach Europa“ in Bochum – Premiere 10/16

Bochum: Auch ohne die afghanische Theatergruppe Azdar, die kein deutsches Visum erhielt, wird „Kula – Nach Europa“ mit einem transnationalen Ensemble aufgeführt. Wir sprachen mit Regisseur Robert Schuster über das Zusammenleben verschiedener Kulturen.

„Was soll Radikalität – wir müssen handeln“

Holger Bergmann über das Theaterfestival Favoriten 2016 in Dortmund – Premiere 09/16

Das Theaterfestival Favoriten 2016 startet am 23. September im Dortmunder U und Unionviertel. Wir sprachen mit dem künstlerische Leiter Holger Bergmann von Urbane Künste Ruhr über politisches Theater und die Einbindung von Publikum und Stadtraum.

„Exzesse, die auch dem Opfer Spaß machen“

Maximilian Strestik über „Clockwork Orange“ am Bochumer Rottstr5 Theater – Premiere 08/16

„Uhrwerk Orange“ machte uns spätestens über die Verfilmung von 1972 mit dem gewaltbereiten Teenager Alex bekannt, der vom Staat umerzogen wird. Wir sprachen mit Schauspieler Maximilian Strestik über seine Bühnenfassung für das Bochumer Rottstr5-Ensemble.

„Ein Text, der viele Gedanken eröffnet“

Brecht und die Fatzer Tage 2016 im Mülheimer Ringlokschuppen – Premiere 07/16

Brechts radikales „Fatzer“-Fragment drehte sich vor dem Krieg um Ausstieg und gesellschaftliche Veränderung. Bei den Fatzer Tagen in Mülheim (8.-10.7.) gibt es jedes Jahr neue Interpretationen. Unser Gespräch mit dem Dramaturgen Matthias Naumann.

„Ein Festival ist ein Anstoß für das, was dann folgt“

TOBOSOs „We have to laugh before midnight“ beim Maschinenhaus Festival – Premiere 06/16

Das neue Maschinenhaus Festival führt ab 30. Juni die freie Essener Kunstszene zusammen. Fabian Sattler von TOBOSO ist zufrieden und spricht mit uns über die Physical-Theatre-Stückentwicklung „We Have to Laugh Before Midnight“.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Premiere.

HINWEIS