Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Premiere.

„Aufkommen eines neuen Post-Humanismus“

Christian Lollike über „Die lebenden Toten“, das bei den Ruhrfestspielen Premiere feiert – Premiere 05/16

„Die lebenden Toten“ kommen in einer Uraufführung übers Mittelmeer. Wir sprachen mit dem dänischen Dramatiker Christian Lollike über seine Zombie-Fiction und über Werte in Zeiten der Flüchtlingskrise.

„Uralte Theaterformen, die uns aus den Socken hauen“

Annette Dabs über das Festival FIDENA – Figurentheater der Nationen – Premiere 04/16

Fidena-Festivalleiterin Annette Dabs holt Anfang Mai Figurentheater-Gruppen ins Ruhrgebiet, die man sonst kaum zu sehen bekäme. Das Festival – diesmal mit Asien-Schwerpunkt – leistet einen wichtigen Beitrag zur Pflege einer „analogen“ Kunstform, die nicht nur belustigen will.

„Das wird auch oft so herrlich dekadent inszeniert“

Björn Gabriel inszeniert im Moers Büchners „Leonce und Lena“ – Premiere 03/16

In dem bunten Lustspiel „Leonce und Lena“ (1836) versteckt sich Büchners ironische und böse Gesellschaftskritik. Über seine Aktualität in der Wohlstandsgesellschaft sprachen wir mit Regisseur Björn Gabriel, der es im April in Moers auf die Bühne bringt.

„Wir machen Theater für die Menschen hier“

Andrea Kramer und Georg Kentrup vom Consol Theater über die Festivals westwind und WILDwest – Premiere 02/16

Wir sprachen mit den künstlerischen Leitern des Gelsenkirchener Consol Theater über ihre Planungen zu den Festivals westwind und WILDwest sowie eine Werther-Premiere.

„Ich versuche Lulu gar nicht so sehr als Opfer zu sehen"

Der Belgier Stef Lernous inszeniert Wedekinds „Lulu" in einer englischen Version am Theater Oberhausen – Premiere 01/16

Stef Lernous, Schauspieler und Kult-Regisseur des belgischen „Abattoir Fermé", präsentiert in Oberhausen Frank Wedekinds „Lulu" als atmosphärische „Mörderballade" mit englischem Songmaterial.

„Eine sehr bittere Komödie“

Anselm Weber inszeniert in den Bochumer Kammerspielen Kleists „Der zerbrochne Krug“ – Premiere 12/15

Korruption und Ohnmacht: Ein Richter will recht haben. Anselm Weber inszeniert in den Bochumer Kammerspielen Kleists „Der zerbrochne Krug“. Gibt es einen neuen Blick auf den alten Klassiker?

„Für Integration gibt es Geld aus dem Fördertopf“

Romy Schmidt über „Bilge Nathan“ und über Lessing als bloßes Mittel zum Zweck – Premiere 11/15

Regisseurin Romy Schmidt hat die Leitung des Prinz Regent Theaters übernommen. Eines der Stücke, für das sie sich entschieden hat, ist „Bilge Nathan“ über zwei arbeitslose Schauspieler, die Lessing aufführen – wird Lessing dabei Mittel zum Zweck?

„Für alle eine schöne neue Erlebnissituation“

Mehr Luft für die Performance: PACT Zollverein räumt seine Halle leer – Premiere 10/15

Der Herbst wird frisch. Dafür sorgt auch der PACT Zollverein mit einer Hallenräumung, die einen leeren Bühnenraum hinterlässt. Das bringt neue Flexibilität für die geplanten Darbietungen von Noé Soulier oder der Foresythe Company. Wir sprachen mit Janne Terfrüchte von PACT.

„Wir sind sehr nah dran!“

Der Schweizer Regisseur Gustav Rueb zu seiner Frankenstein-Inszenierung am Grillo-Theater Essen – Premiere 09/15

Was macht den Menschen eigentlich aus? Gustav Rueb holt Nick Dears Londoner Bearbeitung von „Frankenstein“ nach Essen. Wir trafen Rueb während der Proben zu einem Interview.

„Wir können nicht immer so tun, als ob wir die Leitkultur sind“

Thomas Krupa inszeniert am Essener Grillo Shakespeares „Der Sturm“ – Premiere 06/15

Regisseur Thomas Krupa räumt mit Klischees um Shakespeares „Der Sturm“ auf, das er in Essen inszeniert, und erklärt, warum das in Realzeit erzählte Stück aktuell geblieben ist.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Premiere.

HINWEIS