Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Premiere.

„Für alle eine schöne neue Erlebnissituation“

Mehr Luft für die Performance: PACT Zollverein räumt seine Halle leer – Premiere 10/15

Der Herbst wird frisch. Dafür sorgt auch der PACT Zollverein mit einer Hallenräumung, die einen leeren Bühnenraum hinterlässt. Das bringt neue Flexibilität für die geplanten Darbietungen von Noé Soulier oder der Foresythe Company. Wir sprachen mit Janne Terfrüchte von PACT.

„Wir sind sehr nah dran!“

Der Schweizer Regisseur Gustav Rueb zu seiner Frankenstein-Inszenierung am Grillo-Theater Essen – Premiere 09/15

Was macht den Menschen eigentlich aus? Gustav Rueb holt Nick Dears Londoner Bearbeitung von „Frankenstein“ nach Essen. Wir trafen Rueb während der Proben zu einem Interview.

„Wir können nicht immer so tun, als ob wir die Leitkultur sind“

Thomas Krupa inszeniert am Essener Grillo Shakespeares „Der Sturm“ – Premiere 06/15

Regisseur Thomas Krupa räumt mit Klischees um Shakespeares „Der Sturm“ auf, das er in Essen inszeniert, und erklärt, warum das in Realzeit erzählte Stück aktuell geblieben ist.

„Wir haben ganz viel zu verteidigen“

Terror statt Datenklau. Hermann Schmidt-Rahmer inszeniert in Essen Mark Ravenhills Theaterstück „Shoot / Get Treasure / Repeat“ – Premiere 05/15

Wegen des Rechtsrucks in Deutschland und Europa wird in Essen kurzfristig Mark Ravenhills „Wir sind die Guten“ ins Programm genommen, in England bekannt als „Shoot / Get Treasure / Repeat“. Wir sprachen mit Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer über das Böse.

„So viele Ur- und Erstaufführungen gab es noch nie“

Intendant Hoffmann über ein Rendezvous mit Frankreich bei den Ruhrfestspielen – Premiere 04/15

Dr. Frank Hoffmann, Intendant der Ruhrfestspiele, spricht mit uns über die Vorbereitungsarbeiten und die Programmhighlights des Theaterfestivals, das zwischen dem 1. Mai und 14. Juni in Recklinghausen, Marl und Herten stattfinden wird.

„Wir spielen nicht den Ersten Weltkrieg nach“

Henner Kallmeyer inszeniert im Theater Unten „Im Westen nichts Neues“ – Premiere 03/15

Im kleinen Theater Unten läuft der große Remarque-Roman „Im Westen nichts Neues“ als Zusammenarbeit des Schauspielhauses Bochum mit der Folkwang Universität der Künste. Wir trafen uns mit Regisseur Henner Kallmeyer und seinen jungen Darstellern.

„Das Bühnenbild besteht zu 90 Prozent aus Bierkästen“

Andreas Beck inszeniert in Dortmund Johann Nestroys „Häuptling Abendwind“ als Punkoper – Premiere 02/15

Im Theater Dortmund wird es derzeit laut, wenn Regisseur Andreas Beck („Drama Queens“) aus Nestroys „Häuptling Abendwind“ eine Punk-Operette macht und Die Kassierer die Musik machen lässt. Unser Interview.

„Man wird ganz anders gefordert“

Regisseur Jörg Fürst über die Volxbühne in Mülheim und die Arbeit mit älteren Darstellern – Premiere 01/15

Regisseur Jörg Fürst spricht über die Volxbühne in Mülheim, die jüngst aus dem Spätlese-Ensemble hervorging und aus dem sich ein generationsübergreifendes Ensemble entwickeln soll. Auf Jelineks „Winterreise“ folgte nun „mülheim_ bombay_ satellites“.

„Ein alter Mafiaboss, der im Sterben liegt"

Theaterchef Roberto Ciulli inszeniert am Theater an der Ruhr Shakespeares „Wintermärchen" – Premiere 12/14

Shakespeares Eifersuchtsdrama um den König von Sizilien zählt nicht zu seinen bekanntesten Stücken. Regisseur Roberto Ciulli vom Theater an der Ruhr in Mülheim sprach mit trailer über seinen Umgang mit dem kaum alternden Stoff.

„Das Böse hat Hochkonjunktur“

Jörg Buttgereit inszeniert in Dortmund „Nosferatu lebt!“ – Premiere 11/14

Der unheimliche Vampir Nosferatu aus den Filmen von Murnau und Herzog verunsichert ab 29. November die Dortmunder Bühne. Regisseur Jörg Buttgereit unterhielt sich mit uns über das Projekt und seine Beziehung zu den Filmen.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Premiere.