Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Premiere.

„Kein Schauspieler im Plastikinsektenkostüm“

Der ukrainische Regisseur Andriy Zholdak inszeniert in Oberhausen Kafkas „Die Verwandlung“ – Premiere 10/14

Franz Kafkas „Die Verwandlung“ zählt zu den großen europäischen Erzählungen. In Oberhausen entsteht eine neue Bühnenfassung, und wir trafen Starregisseur Andriy Zholdak bei der Arbeit.

„Ein trotziges Dennoch“

Waffengewitter und Verlust des Privaten: In Moers inszeniert Ulrich Greb seine Gegenwarts-Vision – Premiere 09/14

Überwachung, Waffenwahn und das Ende der Privatsphäre: Ulrich Greb behandelt in Moers Fragen unserer Zeit. trailer sprach mit dem Regisseur über sein neues Stück.

„Wir befinden uns schon noch in einem narrativen Theaterstück“

„Container Love“, ein experimentelles Schauspiel der Theatergruppe glassbooth – Premiere 08/14

Für 90 Minuten sperren sich acht Insassen in einen „Theatercontainer“: Ein Experiment, das am 29.9. zunächst in Dortmund zu sehen sein wird.

„In der Sehnsucht nach Glück steckt das Unglücklichsein“

Anselm Weber inszeniert Hans Falladas „Ein Mann will nach oben“ – Premiere 06/14

Falladas umfangreichen Roman gab es schoen einmal als 13-teilige Fernsehserie. Am Schauspielhaus Bochum bezieht die erste Bühnenfassung viel vergessene 20er-Jahre-Kultur ein.

„Sie verbrauchen den Rest des Lebens komprimiert in dieser einen Nacht“

Die Theatergruppe Acting Accomplices mit „Leere Stadt“ bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen – Premiere 05/14

Eine „Leere Stadt“ im Zelt und zwei losgelassene Schauspieler im freien Fall. Die Kölner Theatergruppe Acting Accomplices mit preisgekrönter Performance bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen.

„Das ist ja eine gigantische Anarchie, die da herrscht.“

Shakespeares „Viel Lärm und Nichts“ im Opernhaus Wuppertal – Premiere 04/14

Ein Intendant geht. Christian von Treskows letzte Inszenierung in Wuppertal ist Shakespeares komödiantisches Liebesintrigenspiel par excellence

„Es ist alles eine Katastrophe“

Lisa Nielebock inszeniert Heinrich von Kleists „Amphitryon“ in den Bochumer Kammerspielen – Premiere 03/14

Stellen Sie sich vor, Sie kommen von einer erfolgreich geschlagenen Schlacht nach Hause, voller Sehn­sucht nach Ihrer lange entbehrten Frau – und sie empfängt Sie mit den Worten: „So früh zurück?“

Die Qualität ihres Leids ist ihre Stärke

Konstanze Lauterbach inszeniert am Theater Essen Euripides „Medea“ – Premiere 02/14

Der ewige Kreislauf von Gewalt und Unterdrückung gegen Frauen: Medea in Essen.

„Natürlich sind Märchen die Bildzeitungsgeschichten des Mittelalters“

Regisseurin Claudia Bauer über ein Märchenmassaker mit Live-Musik in Dortmund – Premiere 01/14

Dass insbesondere die Märchen der Gebrüder Grimm einen ziemlich hohen Gruselfaktor besitzen, ist bekannt. Abseits tiefenpsychologischer Interpretation interpretiert Bauer die Märchen als träumerisches Bildertheater mit Musik.

Wir versuchen die eigene Geschichte mit „Barbarella“ zu verbinden

copy & waste setzen sich in ihrem Musical mit dem Thema Mobilität auseinander – Premiere 12/13

Mobilität, Sex und Verwirrung sind die zentralen Themen des Musicals „Barbarella“, das im Rahmen der copy&waste-Serie im Ringlokschuppen aufgeführt wird. Passend zur aktuellen Lage in Europa ist es die Aufabe der Astronautin Barbarella, die Weltwirtschaft anzukurbeln.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Premiere.