Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

„Es ist absurd, zu meinen, das Auto wäre alternativlos“

Architekt Philipp Oswalt über die Verkehrswende im ländlichen Raum – Teil 1: Interview

Der ländliche Raum gilt als Sorgenkind der Verkehrswende. Mit dem Architekten Philipp Oswalt sprechen wir darüber, wie individueller und öffentlicher Verkehr auch hier modernisiert werden kann.

Kunst kommt zum Publikum

bobiennale vom 11 bis 21. Mai in Bochum – Festival 05/23

Bespielung von Radschnellwegen und alten Fabriken bis hin zu ToGo-Formaten: Während der Dauer des Festivals breitet sich die Kunst vom 11-21. Mai im Bochumer Stadtgebiet aus.

„Die kleinen Leute dürfen frech werden“

Dietrich W. Hilsdorf inszeniert „Bernarda Albas Haus“ in Gelsenkirchen – Interview 05/23

Der Regisseur spricht über seine Rückkehr nach Gelsenkirchen und Aribert Reimanns Oper, welche er ab dem 6. Mai auf die Bühne bringt.

Das Null-Euro-Ticket

Wie kostenloser Nahverkehr funktioniert – Europa-Vorbild Luxemburg

Was kann die Politik für die Verkehrswende unternehmen? Luxemburgs Antwort lautet, den ÖPNV über Steuergelder zu finanzieren.

Quietschbunte Gewalt

Von starken Frauen und korrupten Männern – ComicKultur 05/23

Von Gangrivalitäten in brasilianischen Favelas über feministische Superkräfte im Trailerpark bis hin zur Geschichte der Kennedys handeln die neu erschienenen Graphic Novels.

And the winner is …

Auswahl der Mülheimer Theatertage – Theater in NRW 04/23

Von „Sistas!“ über „Angabe zur Person“ bis hin zu „Geht es dir gut?“: Vom 13. Mai bis 6. Juni finden die 48. Mülheimer Theatertage statt.

„Crème de la Crème der Popkunst“

Regina Selter und Rudolf Frieling sprechen über Nam June Paik – Sammlung 04/23

Die Ostwall Museumsdirektorin und der Kurator des San Francisco Museum of Modern Art sprechen über die Ausstellung zum musikalischen Schaffen Nam June Paiks.

Die Scheiben des Kinos

Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23

Eigentlich ist es gar nicht die Architektur, die einen so beeindruckt. Das Kino ist deshalb als Ort so faszinierend, weil er eben mit Menschen und deren Geschichten zu tun hat.

Gegenständliche Erinnerung

„Sechzehn Objekte“ in Essen – Kunst 04/23

Bis zum 25. Mai sind in der Zeche Zollverein Alltagsgegenstände zu sehen, die es durch es durch das Dritte Reich und seine Vernichtungslager geschafft haben.

Eisige Herrschaft

„Bernarda Albas Haus“ am MiR in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/23

Zwischen Dominanz und Selbstbestimmung: Ab Anfang Mai ist das Stück über die repressive Herrschaft einer Mutter im Spanien der 1930er im Revier zu sehen.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

News.