Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

Der Kampf gegen die Geister der Vergangenheit

Kollektive und individuelle Erinnerungsprozesse bei der Ruhrtriennale – Prolog 08/21

Ein intensiver Auftakt für die neue Intendantin Barbara Frey: Gegenwärtige Bruchlinien und das komplexe Verhältnis des Menschen zur Natur sollen in der ersten Ruhrtriennale von Intendantin Barbara Frey befragt werden.

Eine fantastisch surreale Orgie

„Bählamms Fest“ bei der Ruhrtriennale – Oper in NRW 08/21

Elfriede Jelinek und die Komponistin Olga Neuwirth schufen, basierend auf dem Drama „La Fête de l´agneau“, ein avantgardistisches Musiktheater, das 1999 bei den Wiener Festwochen uraufgeführt wurde.

Weiter sehen

Die Kinos werden für Gesellschaft und Städte wichtiger denn je – Vorspann 08/21

Kinos gehören mindestens genauso zu Innenstädten wie Schnellrestaurants und Bekleidungsgeschäfte, sind aber keine Konsumtempel und daher von Verdrängung bedroht.

Big Brother und die guten alten Zeiten

Braucht das Internet Aufpasser? – Teil 1: Leitartikel

Facebook wacht darüber, dass auf seiner Plattform alles mit rechten Dingen zugeht. Damit hat ein US-Konzern die Deutungshoheit über einen Gutteil öffentlichen Diskurses. Wären wir mit dem Staat besser dran?

Das Lesen feiern

literaturgebiet.ruhr lässt Literatur open air aufleben – Literaturporträt 08/21

Am 7. August findet an 26 Orten im Ruhrgebiet die Literatour 100 statt, mit einem vollen Programm von Kinderbuch bis Poetry-Slam und vielen Autoren des Ruhrgebiets.

Ping Pong mit der Geste

Zwei „Junge Wilde“ mit Gemeinschaftsarbeiten im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 08/21

Der aus der Tschechoslowakei stammende Jiří Georg Dokoupil (*1954) und der New Yorker Julian Schnabel (*1951) haben in den 1970er und 1980er Jahren die Malerei der „Jungen Wilden“ mitgeprägt.

Ein Like für Digitalsteuern

Madrid senkt den Daumen – Europa-Vorbild: Spanien

Madrid senkt den Daumen: Facebook und Co. müssen Teile ihrer Gewinne abgeben.

Eine Frauengeneration

Cho Nam-Joos Bestseller „Kim Jiyoung, geboren 1982“ – Wortwahl 07/21

Die Autorin zeichnet den Lebensweg einer nicht weiter außergewöhnlichen Koreanerin nach, die Sexismus als selbstverständlichen Teil ihres Lebens erlebt.

Tanz mit der zornigen Ameise

Debütautorin Anja Hirsch lässt das Ruhrgebiet der 20er Jahre aufleben – Literaturporträt 07/21

Wir sprachen mit Anja Hirsch über ihren im Ruhrgebiet der 20er Jahre angesiedelten Mehrfamilienroman „Was von Dora blieb“, der Parallelen zu ihrer eigenen Familiengeschichte aufweist.

Zwischen Welten

Simone Lucas in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 07/21

Einzelausstellung „Nachtland“: Simone Lucas studierte von 1995 bis 2002 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und erhielt 2020 ein Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds.

Neue Kinofilme

Superman

News.