Der Künstler zeigt seine Bildcollagen und Videokunst im K21 der Kunstsammlung NRW bis zum 9. Januar und im Museum Ludwig bis zum 20. Februar.
Lux und Lumen in höchster Qualität. Das Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna feiert sein 20-jähriges Bestehen und ist auf der Welt einzigartig geblieben.
Eine Findungskommission aus Stadt, Land und Theater haben sich nach langer Suche und vielen Gesprächen einstimmig auf den 48-jährigen Franzosen geeinigt.
Die Ausstellung des Hartware MedienKunstVereins Dortmund findet im Rahmen von „beuys 2021. 100 jahre joseph beuys“ des Landes NRW statt und beschäftigt sich mit modernem Schamanismus.
Angesichts des unzureichenden Klimaschutzes verschärfen sich die Strategien der Aktivisten. Auf verschiedenen Wegen protestieren sie gegen ein zerstörerisches System und für radikale Lösungen.
In der neuen Inszenierung am Essener Grillo-Theater geht es um den Widerstand von Bürgern gegen ein Großbauprojekt in ihrer Stadt.
Am 17. Dezember tritt Solo-Pianist Bugge Wesseltoft im Alfried-Krupp-Saal der Essener Philharmonie mit weihnachtlichen Klängen seiner Show „It’s Snowing on my Piano“.
Regisseur Franz-Xaver Mayr kombiniert die Erfolgsstücke der österreichischen Erfolgsdramaturgen Thomas Köck und Wolfram Lotz zu einer Inszenierung über Werte, Verantwortung und Gewalt.
Neue Werke von unter anderem Mark Ribowsky, Christoph Dallach und Vivien Goldman besprechen Musik-Phänomene seit den Tagen desRock ‘n‘ Roll.
Regisseur Poutiaire Lionel Somé inszeniert ein Crossover von Shakespeares und Aimé Césaires „Sturm“-Stücken, das eine bisher vernachlässigte, weibliche Figur in den Vordergrund rückt.
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“
Teil 1: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25