Es ist keiner der größten Kölschen Klassiker, der von den Lucky Kids gesungen wird, wohl aber einer der passendsten: „Mer künnte Fründe weeden“, singen die Kinder in einem auf Youtube veröffentlichtem Musikvideo, ein Song der Band Bläck Fööss aus dem Jahr 2000. Gerichtet ist die neue Botschaft im Jahr 2022 nun an ukrainische Kinder und ihre Familien, die seit dem furchtbaren Krieg nach Deutschland geflüchtet sind. Die Idee dazu kam von dem Kölner Künstler Cornel Wachter, der seine Kunst mit starkem sozialem Engagement verbindet und dafür zuletzt den Ehrenamtspreis der Stadt Köln gewonnen hat. Er ging für die musikalische Umsetzung auf Michael Kokott zu, den Leiter des Lucky Kids Kinderchors der Rheinischen Musikschule.
Lucky Kids: „Mer künnte Fründe weeden“
Herausgekommen ist ein berührendes Musikvideo, in dem sich zahlreiche Signale des Friedens und Zusammenhalts finden: Da ist zum Einen natürlich die Botschaft an sich, ein Freundschaftsangebot, da ist aber auch die Tatsache, dass die Lucky Kids bewusst durch den Park der Menschenrechte in Lindenthal und über den Hügel am Aachener Weiher laufen, unter dem der Schutt des Zweiten Weltkriegs begraben liegt.
Außerdem werden auch Russ:innen mit dem Video angesprochen und dadurch in die Botschaft mit einbezogen: So findet sich im Infokasten des Videos auch eine russische Übersetzung des Songtexts, und Südstadtpfarrer Hans Mörtter wird bei seinem abschließenden Statement von russischen Musiker:innen flankiert, die aus Moskau angereist sind.
Abgerundet wird das Video von einem Statement von Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
MARINA WUDY
Lesen Sie hier die Kolumne von Hartmut Ernst über Putins Einmarsch in die Ukraine
Lesen Sie auch unseren Bericht zur Kölner Friedensdemo am Rosenmontag
Lesen Sie hier, was die Teilnehmer:innen der Rosenmontagsdemo denken
Hier geht's zum Bericht zur Kundgebung „Peace Please“ auf dem Kölner Heumarkt
Hier kann für die Menschen in und aus der Ukraine und unabhängigen
Journalismus gespendet werden:
Blau-Gelbes Kreuz
Deutsch-Ukrainischer Verein e.V.
https://www.bgk-verein.de/
Bündnis Entwicklung Hilft
https://entwicklung-hilft.de/
Gesellschaft Bochum-Donezk e.V.
Humanitäre Hilfe für die Stadt Donezk
https://www.bochum-donezk.de/
Reporter ohne Grenzen
Für Pressefreiheit weltweit
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/spenden
ZEITENWENDE
Am 24.02.2022 überfällt Russland die Ukraine
Für welche Rolle entscheidet sich Deutschland auf dem Weg zum Frieden?
Schreiben über Europa, über Krieg und Frieden
und über Demokratie und Versöhnung – Lesen Sie dazu auch:
EUROPA GESTALTEN / Welches Land macht es besser?
DEUTSCHLAND OHNE GRÖSSENWAHN / Friedensstifter
WORT ODER WAFFE / Die Wahl zwischen Krieg und Frieden
DEMOKRATIE / Dein Wille geschehe
EUROPA / Friedliche Vielfalt der Kulturen
Das Njet aus der Komfortzone
Russisch-ukrainische Konflikte im deutschen Theater – Theater in NRW 04/22
Eine klare Botschaft
Friedenskundgebung „Peace Please“ auf dem Kölner Heumarkt – Spezial 04/22
Irrweg deutscher Migrationspolitik
„Blackbox Abschiebung“ in Düsseldorf – Spezial 09/23
„Es hat mich umgehauen, so etwas Exotisches im Ruhrgebiet zu sehen“
Fotograf Henning Christoph über Erfahrungen, die seine Arbeit geprägt haben – Über Tage 09/23
Diskursive Fronten überwinden
„Produktives Streiten“ in Mülheim – Spezial 08/23
Erinnern heißt Widerstand
Sommerfest des Fritz Bauer Forums in Bochum – spezial 08/23
„Man könnte es Stadtpsychologie nennen“
Alexander Estis ist für sechs Monate Stadtschreiber von Dortmund – Über Tage 08/23
Metaphern, Mechaniken, Meisterschaften
Offener Tag im Flipperverein Freeplay.ruhr in Herten – Spezial 07/23
Spaß an der Transformation
Gutes Klima Festival in Essen – Festival 07/23
Abschottung gegen Schutzsuchende
Vortrag über die Fluchtsituation auf der Balkanroute in Duisburg – Spezial 06/23
Ich glaub‘, mein Sein pfeift
Vortrag über Mensch-Tier-Beziehung in Dortmund – Spezial 06/23
„Für Start-ups sind die Chancen in Essen größer als in Berlin“
Unternehmer Reinhard Wiesemann über wirtschaftliche Chancen im Ruhrgebiet – Über Tage 06/23
Schwarze deutsche Feministinnen
Tiffany Florvil liest in Dortmund – Spezial 05/23
Wie Gefängnisse Kriminalität fördern
Rechtsanwalt Thomas Galli sprach in Bochum über Strafvollzug
„Radikale Therapien für die Innenstädte“
Christa Reicher über die mögliche Zukunft des Ruhrgebiets – Über Tage 05/23
Verbrechensbekämpfung umdenken
Diskussion im Nordpol Dortmund – Spezial 04/23
Wasserängste
Vortrag in der VHS Essen – Spezial 04/23
„Das Ruhrgebiet wird nie eine Einheit werden“
Isolde Parussel über Hoesch und den Strukturwandel – Über Tage 04/23
Dokumentation rechten Terrors
„Der Halle-Prozess“ in Bochum – Spezial 03/23
Keinen Schlussstrich ziehen
Erinnerung an die Opfer des NSU in Dortmund – Spezial 03/23
Zwischen Widerstand und Well-being
Feministischer Thementag am Schauspiel Dortmund – Gesellschaft 03/23
„Gemessen am Osten verlief der Strukturwandel hier sanft“
Ingo Schulze über seine Erfahrungen als Metropolenschreiber Ruhr – Über Tage 02/23
Abschiebungshaft und Rassismus
Veranstaltungsreihe „Anwält*innen für Demokratie und Menschenrechte“ in Bochum – Spezial 01/23
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23
„Die Welt ist ein Stück weit aus den Fugen geraten“
Bernhard Docke über die Entwicklung der Menschenrechte – Spezial 01/23