Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Literatur.

Rotes Blut, roter Staub

Graphic Novels mit cineastischen Bezügen – ComicKultur 06/23

Kunstvolle, teils in Schwarzweiß gehaltene Zeichnungen prägen die für Juni vorgestellten Werke.

Blühende Hoffnungsbeete

„Ein Garten für uns“ von Zoë Tucker – Vorlesung 05/23

Bunte Blumen, leckeres Gemüse und die Vergänglichkeit der Jahreszeiten – die Autorin beschreibt die Natur als Spiegel des Lebens.

Sinn und Unsinn der Arbeit

Sara Weber liest in Oberhausen – Literatur 05/23

Am 26. Mai liest die Autorin aus ihrem Buch „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“, in dem sie sich mit der Gegenwart und Zukunft der Arbeitswelt befasst.

Gemeinsame Schritte

„Du“ von Andrea Langenbacher – Vorlesung 05/23

Die Autorin feiert in ihrem aktuellen Buch den Wert familiärer Bindungen und das Heranwachsen des Kindes. 

Quietschbunte Gewalt

Von starken Frauen und korrupten Männern – ComicKultur 05/23

Von Gangrivalitäten in brasilianischen Favelas über feministische Superkräfte im Trailerpark bis hin zur Geschichte der Kennedys handeln die neu erschienenen Graphic Novels.

Zur Ironie gehört Empathie

Sensationelles Romandebüt von Mathilda Prall – Textwelten 05/23

Generation Anfang 20: Die Autorin erzählt in ihrem Roman „Herzneurosen“ von Mini, die von Selbstzweifeln gepeinigt wird, zugleich aber große Sensibilität besitzt.

Ein mutiger Auftritt

„Ellas Elfentanz“ von Annika Klee – Vorlesung 05/23

Vielfalt, Mut und Selbstsicherheit: Diese Werte vermittelt das Kinderbuch der deutschen Autorin.

Nächtliches Tierreich

„Wer schläft, wer wacht in der Nacht?“ von Beatrix Mannel – Vorlesung 04/23

Von Nickerchen über Dämmer- bis Tiefschlaf ist hier alles dabei: Die Kinderbuchautorin entführt in die Welt des tierischen Schlafverhaltens.

In stürmischen Höhen

Mithu Sanyal bei den Ruhrfestspielen – Literatur 04/23

Neue Blicke auf Emily Brontës „Sturmhöhe“: Am 16. Mai spricht die Schriftstellerin darüber, wie ein 170 Jahre alter Roman noch heute Antworten zu Gender, Race und Class bieten kann.

Von Hammer und Pinsel

Jörg Thadeusz präsentiert Roman zwischen Kohlestaub und Kunstakademie – Portrait 04/23

In seinem neuen Roman „Steinhammer“ liefert der Autor eine biographisch gefärbte Fiktion über die Nachkriegszeit in Dortmund und die Kunstszene des Ruhrgebiets.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Literatur.