Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Blühende Hoffnungsbeete

21. Mai 2023

„Ein Garten für uns“ von Zoë Tucker – Vorlesung 05/23

Es blüht im Gemeinschaftsgarten – der Frühling ist da! Und mit ihm eine Gruppe älterer Damen, zu der sich die namenlose Hauptfigur des Buches gesellt. Worauf man beim Gärtnern achten muss und dass jede Jahreszeit als eine andere (Lebens-)Phase verstanden werden kann, erklärt die britische Autorin Zoë Tucker auf erzählerische Weise. Ihr aktuelles Kinderbuch erschien 2022 unter dem Titel „Ein Garten für uns“ im NordSüd Verlag und richtet sich an Leser:innen ab vier Jahren.

Lavendel, Sonnenblumen, Gemüse und allerlei Kräuter finden sich im Nachbarschaftsgarten, der von den Bewohner:innen des Stadtviertels sorgsam bepflanzt und gepflegt wird. Geduldig wartet die junge Protagonistin darauf, dass die ersten Keime ihre Köpfe durch die Erde stecken und mit der Ernte losgelegt werden kann. In kindgerechter Sprache beschreibt Zoë Tucker, wie reich uns die Natur beschenkt, wie kunterbunt die Pflanzenwelt im Frühling zu blühen beginnt, und welche Rolle dabei äußere Faktoren spielen – Sonne und Regen, Bienen und andere Bestäuber. Der Zauber dieses besonderen Gartens, der die generationenübergreifende Nachbarschaft miteinander verbindet, wird durch das kleine Mädchen transportiert, das sich liebevoll um die wachsenden Pflanzen kümmert, indem es beispielsweise zu ihnen spricht und so einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit der Natur vorlebt. Wunderbar passend zum modernen Ton der Textebene sind die Illustrationen von Künstlerin Julianna Swaney – etwa in der Mitte des Bilderbuchs findet sich ein doppelseitiges Meer aus Blumen, das in leuchtend-warmen Rot- und Orangetönen koloriert ist und kraftvoll die Vielfalt des Gartens unterstreicht.

Autorin Zoë Tucker stellt die Natur auch als eine Art Spiegel des Lebens dar und vermittelt durch ihre Erzählung, wie viel wir von der Pflanzenwelt lernen können. Als der Winter hereinbricht, muss sich die Protagonistin von einer guten Freundin verabschieden – der Kreis des menschlichen Lebens wird hier wunderschön mit dem der Pflanzen verglichen. Als nämlich ein neuer Frühling anbricht, pflanzt das Mädchen die Samenkörner des vergangenen Herbsts und erinnert sich dabei an gemeinsame Momente. In diesem Neubeginn und der einst geteilten Leidenschaft für die Natur findet sie Trost und Verbundenheit.

Zoë Tucker: Ein Garten für uns | Aus dem Englischen von Anna Schaub | NordSüd Verlag | ab 4 Jahren | 32 S. | 15 €

Daphne Koch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Lesen Sie dazu auch:

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Literatur.