Neben Preisträgerin Maria Seitz präsentieren weitere sieben Nominierte eine jeweils kleine Werkauswahl. Bis 1. September zu sehen.
Theresa Weber ist mit 28 Jahren eine Überfliegerin der Kunstszene. Ihr bevorzugtes Arbeitsmaterial sind Fäden und Seile, die sie zu vegetativen Flechten erweitert oder über ihre Bilder legt. Bis 13. Oktober zu sehen.
Wer oder was Ruhrgebietsfilm und -kino ausmacht, ist hier präsent: echte Kassenhäuschen, Festivalplakate, Starfotos, unvergessene Filmszenen, Kulissenmodelle, Kostüme und Devotionalien. Bis 2. März zu sehen.
Bis zum 27. Oktober zeigt die Ausstellung Kunst der Jüdischen Renaissance zu Beginn des 20. Jahrhundertsaus der Sammlung Rubinstein-Horowitz.
Die Ausstellung im Düsseldorfer Museum Kunstpalast zeigt Werke von Gerhard Richter aus Privatsammlungen im Rheinland. Vom 5. September bis zum 2. Februar zu sehen.
40 Jahre lang war Marga Kingler als Pressefotografin für die WAZ in ihrer Stadt Essen unterwegs. Ihr etwa 150.000 Aufnahmen umfassender Nachlass wird im Ruhr Museum aufbereitet. Bis 12. Januar zu sehen.
Bis September zeigt das Museum eine Werkschau mit über 70 quer- und hochformatigen Gemälden seit Mitte der 1990er Jahre.
Das Emil Schumacher Musem Hagen zeigt seit über 40 Jahren die erste deutsche Einzelausstellung zum französischen Künstler Jean Fautrier (1898-1964). Bis 27. Oktober zu sehen.
Die Natur bildet den Ausgangspunkt der Werke des Bildhauers Jan Meyer-Rogge. Bis zum 21. Juli zu sehen.
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25