Theaterrevolutionär, Kommunist, sexistisches Arschloch: Heinrich Breloer widmet sich in seinem dreistündigen Biopic einem umstrittenen Künstler, der noch immer Fragen aufwirft, wie die beiden Hauptdarsteller gestehen.
Anlässlich des Kinostarts von „Wie gut ist deine Beziehung?“ am 28. Februar sprachen wir mit Hauptdarstellerin Julia Koschitz („Hin und weg“), die hier bereits zum dritten Mal unter der Regie von Ralf Westhoff zu sehen ist.
Maxi Braun über Race, Gender und Diversity bei Oscars und goldenen Bären sowie Kino als Antidepressivum. Außerdem: In „Rafiki“ geht es queerbeet durch Nairobi.
Das neue Kinojahr lässt sich schon in die Karten blicken, jedenfalls was heiß erwartete Hollywoodproduktionen angeht.
In neun NRW-Städten werden ab dem 24. Januar aktuelle Dokumentarfilme wie „Carmine Street Guitars“, „Waldheims Walzer“ oder „Der letzte Jolly Boy“ vorgestellt und diskutiert.
Icíar Bollaín begann ihre Karriere 1983 als Schauspielerin. Nach Erfolgen mit „Öffne meine Augen“ und „El Olivo – Der Olivenbaum“ hat sie mit „Yuli“ nun die Autobiografie des kubanischen Tänzers Carlos Acosta verfilmt.
Im Nachkriegsdeutschland geliebt, vom Neuen Deutschen Film beerdigt: Die Geschichts- und LiteraturwissenschaftlerInnen Armin Flender, Anna Marie Strommenger und Jan Wilm diskutierten über ein umstrittenes Genre.
Sophie Charlotte Rieger referierte im Rahmen der LaDOC Lecture „Machtstrukturen!“ über Gender Diversität und ließ die Teilnehmer das Erlernte in die Praxis umsetzen.
Im Dezember erwarten uns gleich drei Filmbiografien von beeindruckenden Frauen der Geschichte.
Jedes Jahr zeichnet trailer-ruhr einen Beitrag bei blicke Filmfestival mit dem Querdenkerpreis aus. Der Gewinner in diesem Jahr erzählt von der Schließung des letzten Schienenwerks in Deutschland.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25