Horch was kommt von draußen rein? Hollahi, hollaho. Wer hat an der Uhr gedreht?
Ist es wirklich schon so spät? Im Jahr mein ich. Und was bedeutet das? Genau. Lärmende Kinderscharen besetzen die Theater. Erwarten Märchen for future und – in Bochum wird man dem gerecht. Das Schauspielhaus verwandelt sich in ein Hightech-Labor Marke Frankenstein. Over at the Frankenstein Place? Ne, nix Rocky Horror. Das Familienstück ab 6 Jahren heißt in diesem Jahr: „Die unglaubliche Geschichte vom kleinen Roboterjungen“. So rumgefrickelt wird aber doch fürs echte Gehirn im Roboter und – um es mal mit HAL 9000 zu sagen – der kleiner Roboterjunge will auch träumen. Und so ein steriles Labor voller Forscherinnen und Forscher ist irgendwie nicht der Ort für Neugier und Wunder. Regie in diesem verwunschenen Mix aus Schau-, Musik- und Puppenspiel führt Sue Buckmaster, die den Text zusammen mit Jimmy Osborne geschrieben hat.
Gleich fantasievoll, wenn auch etwas traditioneller, wird der Adventszeit in Essen gefrönt. Es geht in dem Stück „Hinter verzauberten Fenstern“ von Bestseller-Autorin Cornelia Funke um den Kindersuchtstoff Numero Uno: die Schokolade. Und die Erzählerin stellt eine gewagte These auf:Manchmal sei Fantasie einfach wichtiger als Schokolade! Die junge Julia jedenfalls ist stinksauer, dass sie in diesem Jahr keinen Schokoladen-Adventskalender bekommen hat (ich hab meinen heute gerade gekauft, nur mal so), sondern ein dunkles Haus mit vielen Fenstern, hinter denen wohl nur öde Bilder stecken. Interessant wird es erst, als sie zu lange in eins der Fenster hineinschaut, dann wird sie hineingezogen in das verwunschene silbrige Gebäude. Keine Panik, das ist Captain Kirk in einer der 79 Folgen auch schon passiert, also auch einFamilienstück ab 6 Jahren! Julia trifftdie quirlige Elfe Melissa, den verschlafenen Heinzelmann Barney, den freundlichen Riesen Riesig und sogar einen echten Prinzen, den man in Märchenkreisen Harry nennt, Harry den Hässlichen, um genau zu sein. Und jetzt kommt der grandiose Dreh: Weil es inzwischen fast nur noch Schokoladen-Kalender gibt, hat sich schon seit vielen Jahren kein Kind mehr in der Kalenderwelt sehen lassen, und das ist der eigentliche Grund, warum die verzauberten Häuser inzwischen verlassen und fast verfallen sind. Ich fühle mich schuldig.
„Die unglaubliche Geschichte vom kleinen Roboterjungen“ | ab16.11. | Schauspielhaus Bochum | 0234 33 35 55
„Hinter verzauberten Fenstern“ | ab 16.11. | Grillo-Theater Essen | 0201 81 22 20 0
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Der Mensch braucht Freiraum, um Sinnloses machen zu dürfen“
Rafael Sanchez über „Jeeps“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 12/23
Zusammen weniger einsam
Gesangsabend am Schauspielhaus
Kann eine KI Puccini übertrumpfen?
„Nessun dorma“ am Grillo-Theater in Essen – Prolog 11/23
Die Gretchengeschlechterfrage
„Doktormutter Faust“ am Grillo-Theater Essen – Bühne 09/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Femizid als dramatischer Höhepunkt
„(Making) Woyzeck“ im Grillo Theater Essen – Prolog 10/23
Familiendrama
„Die Brüder Karamasow“ im Schauspielhaus
Siehst du, das ist das Leben
„Der erste fiese Typ“ in Bochum – Theater Ruhr 06/23
Mit Psyche in die Unterwelt
„Underworlds. A Gateway Experience“ am Schauspielhaus Bochum – Prolog 01/23
Tonight's the Night
Musikalische Silvester an den Theatern im Ruhrgebiet – Prolog 12/22
Zeichenhafte Reduktion
NRW-Kunstpreis an Bühnenbildner Johannes Schütz verliehen – Theater in NRW 12/22
Das Kollektiv als Opfer
„Danza Contemporanea de Cuba“ in Bochum – Tanz an der Ruhr 12/22
Nouvelle vague in der Katakombe
„Außer Atem“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 12/23
„Ein Erlebnis, in das man eintauchen muss“
Vitali Alekseenok wird Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein – Interview 12/23
Kompass des Körpers
„In-Side Sense" am FFT Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 12/23
Trainingsraum für Begegnungen
„Nah“ im Maschinenraum Essen – Tanz an der Ruhr 11/23
„Ich hoffe doch, dass wir alle überleben“
Regisseurin Linda Hecker über „Totalausfall“ am Schauspielhaus Bochum – Premiere 11/23
Trance durch Kunst
Die Reihe Rausch 2 in Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 11/23
Veränderung und Entwicklung
„Deep Talk“ im Mülheimer Ringlokschuppen – Prolog 11/23
„Man spürt den Hunger nach geistiger Nahrung“
Die Pianistin Yaara Tal widmet sich auf einer neuen CD dem Jahr 1923 in der Musik – Interview 11/23
Unendliche Möglichkeiten
„I wanna be loved by you“ am Schauspielhaus Dortmund – Prolog 10/23
Wolf oder Schaf
„Mindset“ am D’haus Düsseldorf – Prolog 10/23
Schwofende Schwellenfigur
„Don Q“ am Musiktheater im Revier – Tanz an der Ruhr 10/23