Video, Performance, Theater, Film. Postdramatik. Das Wesen der britischen Künstlergruppe Forced Entertainment um Tim Etchells ist, keines zu haben. Ihr Anspruch, das Theater im Theater zu hinterfragen, hat ihnen gerade nach gut 30 Jahren postdramatischem Aktionismus den renommierten Ibsen-Preis eingebracht. Der gilt als einer der prestigeträchtigsten Theaterpreise der Welt und wird vom norwegischen Staat mit 2,5 Millionen norwegischen Kronen (263.000 €) dotiert. Das geht sicher in Ordnung und niemand wird sich beschweren.Sicher, schon 1977 sprengten Marina Abramović and Ulay in „Relation in Time“ (17 Stunden-Performance!) alle Regeln, doch sie performten eben in Galerien und Museen, wären in Theatern undenkbar gewesen. Mit den Durational Performances von Forced Entertainment war das anders, die Truppe aus Sheffield hat inzwischen alle Genregrenzen überschritten und kommt jetzt also gut gelaunt mit dem neuen Stück „Real Magic“ nach Essen zu PACT Zollverein. Und das mit einem großen Ensemble.
Wie immer sollen aus einfachen Aufgaben kleine Aktionen, aus irreversiblen Aktionen reale Bewegung werden – das Sägen von Holz, das Zerreißen von Papier oder das (Aus-)Schütten von Wasser. Forced Entertainment beziehen ihre gesamte Umgebung mit ein, von der PACT-Raumtemperatur über die Zuschauerzahl bis zum Wetter draußen, wenn zwischen dem Drinnen und den Draußen springen und den Fallen, in denen wir stecken, zu entkommen versuchen. Performer wie Zuschauer stecken in einer postmodernen Dada-Situation, die bewegender sein wird, als die reale Welt draußen auf dem Zechencampus. Und die Magie? Die kann man natürlich immer nur live erleben. Das war bei Marina Abramović and Ulay nicht anders.
„Real Magic“ | 4.-6.5. 20 Uhr | PACT Zollverein, Essen | 0201 289 47 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Freigelegte Urinstinkte
„Exposure“ auf PACT Zollverein in Essen – Prolog 11/24
Lesen unterm Förderturm
Lit.Ruhr in mehreren Städten – Festival 09/24
Überleben, um zu sterben
Bund will bei der Freien Szene kürzen – Theater in NRW 09/24
Verzauberung des Alltags
The Düsseldorf Düsterboys in Essen – Musik 07/24
Körperpolitik und Ekstase
„Tarab“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 07/24
Fortschritt ohne Imperialismus
„Libya“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/24
Vernetzung und Austausch
Kultur Digital Kongress auf PACT Zollverein – Gesellschaft 10/23
Die Trommel mal ganz vorne
„Schlagzeugmarathon“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 08/23
Einblick in die Imaginationsmaschinerie
„A Day is a Hundred Years“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 06/23
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25