Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Hafentheater

15. Juni 2010

Das 33. Duisburger Theatertreffen

Am westlichen Rande des Ruhrgebiets hat sich ein Kulturfestival des Landes Nordrhein- Westfalen etabliert, das 2010 natürlich auch beim Kulturhype mittun will. Die 33. Duisburger „Akzente“ wollen da der Hafen der Kultur - haupt stadt sein. Eröffnet werden sie passend mit einer Open-Air-Performance der spanischkatalanischen Theatergruppe „La Fura dels Baus“ im Ruhrorter Hafen. Im Programm verankert ist auch das traditionelle Theatertreffen, seit 1977 eine kleine Ruhrgebietskonkurrenz zum Berliner Theatertreffen. Gleich zwei Gastspiele des Burgtheaters Wien sind darunter. Eröffnet wird das Spektakel vom Intendanten Matthias Hartmann mit „Imma nu - el Kant“ von Thomas Bernhard. Damit kehrt auch der vorletzte Chef des Bochumer Schau - spielhauses in die Region zurück. Aus seinem Haus hat es auch der „Sturm“ nach William Shakespeare in der Regie von Barbara Frey zum Theatertreffen geschafft. Aus der Bundes - haupt stadt kommt das Deutsche Theater mit Anton Tschechows „Die Möwe“. Jürgen Goschs umjubelte Inszenierung wurde 2009 auch zum Berliner Theatertreffen eingeladen und in der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zur Insze - nierung des Jahres gewählt. Mit „Steilwand“ und „Abgesoffen“ gastiert das Schauspiel Frankfurt wie die Wiener gleich zweimal in Duis - burg. In „Abgesoffen“ von Carlos Eugenio López eilen zwei mit ihrem Wagen nachts durch die Weite der spanischen Mancha. Immer auf das Meer zu. Philosophen sind sie, die die großen Fragen noch mal ganz von vorn aufrollen. Lokalkolorit darf natürlich auch nicht fehlen. Mitten in der Festivalwoche ist die Urauffüh - rung der neuen Produktion von Familie Flöz zu sehen. In „Garage d‘or“ erzählt Regisseur Micha el Vogel von der Ohnmacht der Väter, von der Macht des Möglichen und von der Suche nach der Freiheit in der Grenzenlosigkeit. Auch nach mehr als zehn Jahren bleibt das Masken - theater der Familie Flöz ein Phänomen. Mit ihren sprachlosen Stücken haben sie ein ganz eigenes Genre geschaffen und sind einer der erfolgreichsten Exportartikel des deutschen Theaters.

Theater Duisburg
22.5. bis 3.6.
0203 300 91 00

Peter Ortmann

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Lilo & Stitch

Bühne.

HINWEIS