Zurück in die revolutionäre Zukunft? Das Theaterkolletiv erweckt bei der inter-aktiven Performance die Geschichte zum Leben, um einen politischen Diskursraum zu eröffnen.
Beim Festival in Mülheim vom 26. bis 30.4. zeigten arabische Künstler aktuelle Arbeiten. Nicht nur beim Beitrag mit syrischen Haftopfern ging es um Gewalt und Politik – auch in tänzerischer und fiktionaler Dramatik.
Er sei nerven- aber nicht geisteskrank: Das wollte der Jurist Daniel Paul Schreber mit seiner Schrift rechtfertigen. Fabian Gerhadt inszeniert die bekannte Fallstudie als düsteres Vexierspiel um Mündigkeit.
Im April fand die Uraufführung einer Stückentwicklung von Intendant Olaf Kröck, Monika Gies-Hasmann und dem Ensemble statt – leider ein langweiliges Recherchestück.
Wenn dann irgendwann die roten Hakenkreuz- fahnen vom Schnürboden fallen, dann ist die Auf- merksamkeit schon so gesunken, dass deren Knall nicht wirklich mehr aus der Lethargie retten kann.
Die deutsche Erstaufführung von Alexandra Badeas „Extremophil“ im Prinz Regent Theater unter der Regie von Frank Weiß.
Johanna Wehner inszeniert im Bochumer Schauspielhaus das bevorstehende Ende, das Lars von Triers Hochzeitsgesellschaft nicht recht zu Bewusstsein kommen will.
Senioren-Theatergruppen aus ganz NRW präsentieren sich ab dem 31. Mai in Gelsenkirchen mit ihren aktuellen Arbeiten. Außerdem wird geworkshoppt.
Im Juni werden wieder Produktionen Freier Theater aus dem deutschsprachigen Raum im Ringlokschuppen Ruhr, im FFT Düsseldorf und in der Kölner Studiobühne aufgeführt. Die Festivalleitung hat bis 2020 Haiko Pfost übernommen.
In Duisburg findet am 5. Mai das Finale um den niederrheinischen Kabarettpreis statt, mit Artem Zolotarov (Mainz), Berhane Berhane (Heidelberg), Gregor Pallast (Bonn), Mike & Aydin (Köln) und Salim Samatou (Köln).
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25