Im Varieté et cetera fliegen Gitarren durch die Luft: Carlos und Miguel – die auf der Bühne unter dem Namen Los Machos auftreten – führen jonglierend, scherzend und stets um die Gunst des Publikums bemüht durch einen musikalisch-akrobatischen Abend. Die Fiesta verspricht furios zu werden: Die gebürtige Spanierin Beatriz Corral beweist ihr Talent in luftiger Höhe am Vertikaltuch, das kubanische Duo Phoenix präsentiert spektakuläre Rollschuh-Artistik und die Ukrainerin Alona Shapoval vollführt tänzerisch anmutige Tricks am Vertikal-Pole. Vervollständigt wird das Ensemble durch die Partnerakrobaten Albina und Andrei und das Trapezduo Oksana & Gregoriy.
Viva la Vida! | ab 8.11. bis 2.3.25 | Varieté et cetera Bochum | 0234 130 03
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Hart und zart
„Klein aber oho!“ im Varieté et cetera – das Besondere 02/19
Ohne Bohlen und Buzzer
Jubiläum – 25 Jahre „Varieté et cetera“ in Bochum – das Besondere 09/17
Vielfach Zauberhaft
Neue Show im Varieté et cetera startet am 7.9. in Bochum
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk im Neusser Kulturkeller
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
In der Verlängerung
Hagener Osthaus Museum erfindet sich neu
Blick Zurück nach vorn
Miquel Navarro im Duisburger Lehmbruck Museum
Dialoge einer Sammlung
Einblick in die Sammlung des Museum DKM