Das Museum unter Tage – auf dem Gelände der Situation Kunst in Bochum-Weitmar – feiert das 50-jährige Bestehen der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität mit einer Sonderausstellung aus eigenem Bestand. Ausgehend von Exponaten der Sammlungen Antike und der Münzsammlung und ergänzt um Gegenwartskunst befragt die Präsentation die Beziehung von Arbeit und Freizeit. Über einen Zeitraum von rund 3.000 Jahren wechselt und ähnelt der Radius der Motive und wiedergegebenen Aktivitäten. Spannend bleibt, wie Arbeit als Prozess und Vergnügen als Genuss dargestellt werden. Letztlich sind es die einzelnen Kunstwerke und kulturellen Exponate, die die Bedeutung der Ausstellung ausmachen.
Das halbe Leben. Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte | bis 26.10. | Museum unter Tage, Bochum | 0234 322 85 23
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24
Unorte im Fokus
„Die Stadt ist anderswo“ im Bochumer Museum unter Tage – Ruhrkunst 12/23
„Man sieht sich auf dem Kopf und durch Spiegel gebrochen“
Kuratorin Eva Wruck über das Werk Adolf Luthers – Sammlung 11/22
Wenn der Fliegenpilz spricht
„Die Kraft des Staunens“ im Museum unter Tage – Kunstwandel 07/22
Wenn der Zucker macht, was er will
Markus Heinzelmann über„Die Kraft des Staunens / The Power of Wonder“ – Sammlung 05/22
Lichtblicke in Schwefelgelb
Ingeborg Lüscher im Museum unter Tage – Ruhrkunst 12/21
Der Raum zum Greifen nah
Erich Reusch im Bochumer Museum unter Tage – Kunstwandel 08/20
Bunte Palette
Farbe in der neueren Kunst in Bochum – Ruhrkunst 01/20
„Farbe kann neue Sichtweisen generieren“
Maria Spiegel über „Farbanstöße“ – Sammlung 12/19
Kurze Beine, kluges Köpfchen
„Hase und Igel“ beim Bochumer Zeltfestival Ruhr
Klangsymbiose
Black Sea Dahu mit Amour Sur Mars in der Essener Zeche Carl
Kunst auf der Straße
Das 32. Welttheater der Straße in Schwerte
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U