Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Wir müssen reden!

Bürgerräte als demokratische Innovation – Europa-Vorbild: Belgien

Das belgische System der Parteienfinanzierung ist dringend reformbedürftig. Unter dem Motto „We need to talk“ hat sich nun ein Bürgerrat gebildet, der Schwung in die Debatte bringen soll.

Staatsmacht Schicht im Schacht

Mögen Körperflüssigkeiten den Parlamentarismus retten – Glosse

Korruption und gesellschaftliche Spaltung läuten das Ende der Demokratie ein. Wird es Zeit für die Herrschaft von Werwölfen und Urin?

Weihnachtswunder

Intro – Geben und nehmen

Wer will schon als gierig gelten? Es ist selbstverständlich, dass selbst Konzerne ihr Profitstreben adeln, indem sie ihre gesellschaftliche Verantwortung hervorheben. Demnach zockt noch der letzte Spekulant zum Wohle aller, erweist sich Nächstenliebe als Motor des Kapitalismus – der doch Solidarität und Ökosysteme zerstört.

Man gönnt anderen ja sonst nichts

Teil 1: Leitartikel – Zur Weihnachtszeit treten die Widersprüche unseres Wohlstands offen zutage

Weihnachten naht, die Zeit des Schenkens. Der Einzelhandel verzeichnet um diese Jahreszeit immer den größten Umsatz. Wie schön, dass so viele Menschen anderen eine Freude machen wollen. Oder sind wir doch nicht so großzügig?

„Dieses falsche Gesellschaftsbild korrigieren“

Teil 1: Interview – Philosoph Jan Skudlarek über Freiheit und Gemeinwohl

Wie egoistisch dürfen Menschen sein, wie solidarisch muss eine Gesellschaft sein? Der Autor und Professor für Soziale Arbeit diskutiert , wie unser Menschenbild mit dem Gemeinwohl zusammenhängt.

Mit Oma auf die Straße

Teil 1: Lokale Initiativen – Die Bochumer Ortsgruppe der Omas gegen Rechts

Die bundesweite Initiative setzt sich für eine demokratische Gesellschaft ein und stellt sich gegen den steigenden Einfluss der nationalen und europäischen Rechten.

Es ist nicht die Natur, Dummkopf!

Teil 2: Leitartikel – Es ist pure Ideologie, unsere Wirtschafts- und Sozialordnung als etwas Natürliches auszugeben

Dass Reiche reicher und Arme ärmer werden hat nichts mit der menschlichen Natur zu tun. Dahinter steht ganz im Gegenteil eine von Menschen gemachte und zutiefst ungerechte Ordnung.

„Gier ist eine Systemeigenschaft im Finanzsektor“

Teil 2: Interview – Soziologe Sighard Neckel über Maßlosigkeit im Kapitalismus

Die „Gier der Banker“ ist spätestens seit der Finanzkrise von 2008 fast sprichwörtlich. Sighard Neckel diskutiert, was Kapitalismus und Charakterschwächen miteinander zu tun haben.

Menschenrechte vor Dividenden

Teil 2: Lokale Initiativen – Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre in Köln

Wie wirtschaften börsennotierte Unternehmen? Die Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre stellen unbequeme Fragen und gehen dahin, wo Konzerne diese kaum ignorieren können: Auf die jährlichen Hauptversammlungen.

Wo komm ich her, wo will ich hin?

Teil 3: Leitartikel – Der Mensch zwischen Prägung und Selbstreifung

Evolution oder Erziehung? Für persönliche und gesellschaftliche Missstände sind rasch Ursachen und Schuldige ausgemacht. Aber ist damit irgendjemandem geholfen?

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.