Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Leitartikel

Unbezahlbare Autonomie

Teil 1: Leitartikel – Die freie Theaterszene ist wirtschaftlich und ideologisch bedroht

Freie Bühnen und Theatergruppen stehen mit gesellschaftlichen Selbstverständlichkeiten und Erwartungen in ständigem Konflikt. Gerade darum müssen wir sie uns leisten – auch mit öffentlichen Geldern.

Inspiration für alle

Teil 2: Leitartikel – Wer Kunst und Kultur beschneidet, raubt der Gesellschaft entscheidende Entwicklungschancen

Kulturelle Einrichtungen sind Orte, an denen wir staunen, lernen, nachdenken, fühlen und wachsen. Doch Kürzungen im Kulturbetrieb bedrohen deren Existenz. Ohne Orte der Kunst und Kultur wird eine Stadt zur Ödnis.

Der Kulturkampfminister

Teil 3: Leitartikel – Wie Wolfram Weimer sein Amt versteht

Der Kulturstaatsminister macht genau das, wofür er von Friedrich Merz ins Kanzleramt geholt wurde: billigen konservativen Kulturkampf.

An den wahren Problemen vorbei

Teil 1: Leitartikel – Journalismus vernachlässigt die Sorgen und Nöte von Millionen Menschen

Statt die Lage der Mehrheit der Bevölkerung zu thematisieren, singen unzählige Redaktionen lieber das Lied von Kapitallobby und Staatsräson – während Leser und Zuschauer sich massenhaft abwenden.

Teuer errungen

Teil 2: Leitartikel – Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss bleiben – und besser werden

Kritik und Widerspruch hat sich der ÖRR wahrlich verdient: In der Senderfamilie läuft víeles sehr schief. Eine Abschaffung allerdings wäre keine Lösung.

Journalismus im Teufelskreis

Teil 3: Leitartikel – Wie die Presse sich selbst auffrisst

Zwischen Gratismentalität, Klicklogik und politischer Geringschätzung: Warum der Journalismus ums eigene Überleben ringt und keinen Ausweg findet.

Die Unfähigkeit der Mitte

Teil 1: Leitartikel – Der Streit ums AfD-Verbot und die Unaufrichtigkeit des politischen Zentrums

Es gibt sehr gute Gründe, die offensichtlich verfassungsfeindliche AfD zu verbieten. Die gewichtigsten Gründe liefert aber nicht die Rechtsaußenpartei, sondern die schlechte Politik der etablierten Parteien.

Hakenkreuze auf dem Schulklo

Teil 2: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel

Bomberjacken und Springerstiefel – an deutschen Schulen ist das kein seltener Anblick. Warum sind rechtsextreme Positionen für Jugendliche attraktiv?

Faschismus ist nicht normal

Teil 3: Leitartikel – Der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft – und was dagegen zu tun ist

Menschenfeindlichkeit in Politik und Gesellschaft wird vielfach gar nicht mehr als solche erkannt – oder als normal akzeptiert. Demokraten sind aber nicht wehrlos, sondern können jeden Tag etwas dagegen tun.

Der Ast, auf dem wir sitzen

Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger

„Did you ever stop to notice this crying earth?“, sang Michael Jackson Mitte der 90er und zeigte im Musikvideo schockierende Bilder vom Zustand der Erde. Was haben wir getan? Oder vielmehr nicht getan, um die Natur zu retten?

Neue Kinofilme

Tron: Ares

Leitartikel