Periodenarmut betrifft viele menstruierende Menschen weltweit. Schottland stellt als erste Nation kostenfreie Periodenartikel an Schulen und öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung.
Die schachbrettartige Stadtstruktur wird genutzt, um zwischen Querstraßen verkehrsberuhigte Zonen zu schaffen – die Superblocks.
In der Schweiz gibt es neue Initiativen für ein bedingungsloses Grundeinkommen, die ein größeres Augenmerk auf die Finanzierbarkeit legen.
Die Aufarbeitung des Massakers in Srebrenica ist auch nach 27 Jahren nicht abgeschlossen: Dieses Jahr hat sich die Regierung der Niederlande offiziell bei Opfern und Hinterbliebenen entschuldigt. Was bleibt übrig von einem Schutzeinsatz der Blauhelme, der niemanden schützen konnte?
Ein Citizen Science-Projekt in Kroatien ruft Urlauber:innen dazu auf, beim Renaturieren der Seegraswiesen zu helfen. Sind Umweltschutz und Tourismus vereinbar?
Seit langem wehren sich die Samen Norwegens gegen die Zerstörung ihres Lebensraumes – dabei sind auch Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien nicht ausgenommen. Eine Gratwanderung zwischen den Rechten indigener Völker und dem Handlungsbedarf angesichts des Klimawandels.
Mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung mit hochverarbeiteten Lebensmitteln befördern die neue Volkskrankheit. Großbritannien steuert dagegen.
Das Vorhaben soll sich nicht nur am Maßstab des Technikstandort Europa, sondern auch an den Wünschen, Bedürfnissen und Anforderungen der Bürger:innen in Fragen Künstlicher Intelligenz orientieren.
Weniger Arbeiten, mehr Freizeit, möglichst ohne finanzielle Einbußen. In Spanien könnte sich bald zeigen, ob dieses Modell Zukunft hat und hilft, Leistung, Belastung und Belohnung in der modernen Arbeitswelt gerecht zu verteilen.
Umgebungslärm kann psychische und physische Erkrankungen verursachen. Die Niederlande bauen seit Jahrzehnten legislative und bauliche Maßnahmen aus, um Lärmbelastung zu verringern.
Seite 1 von 5
Free Bleeding für alle
Gesetz hilft menstruierenden Menschen – Europa-Vorbild: Schottland
Superblocks, super Stadt?
Weniger Autoverkehr in Barcelona – Europa-Vorbild: Spanien
Bis zur nächsten Abstimmung
Diskussion über das bedingungslose Grundeinkommen – Europa-Vorbild Schweiz
Eingeständnis des Versagens
Entschuldigung an Opfer und Hinterbliebene von Srebrenica – Europa-Vorbild: Niederlande
Neptungras for Future
Schutz von Seegraswiesen im Mittelmeer – Europa-Vorbild: Kroatien
Indigenes Recht vs. erneuerbare Energien
Der Kampf der norwegischen Samen gegen Energieparks – Europa-Vorbild: Norwegen
Weniger Werbung, weniger Kalorien
Der politische Kampf gegen Adipositas – Europa-Vorbild: Großbritannien
Künstliche Intelligenz, aber bürgernah?
Luxemburgs KI-Initative AI4GOV – Europa-Vorbild: Luxemburg
Mehr vom Leben
Auf dem Weg zur Work-Life-Balance – Europa-Vorbild: Spanien
Der stille Kampf gegen den Lärm
Die Niederlande bauen seit Jahrzehnten Maßnahmen gegen Lärmbelastung aus – Europa-Vorbild: Niederlande
Aus der Krise fortgeschritten
Finnlands Herausforderungen gestern und heute – Europa-Vorbild Finnland
Das Erbe König Leopolds
Rückgabe kolonialer Raubkunst – Europa-Vorbild: Vorbild Belgien
Vor dem Arzt sind alle gleich
Gleichberechtigung in der Gesundheitsversorgung – Vorbild Malta
Nach der Propaganda
Mehr Medienkompetenz für die Demokratie – Europa-Vorbild: Estland
Meilenstein Richtung Zero Waste
In Slowenien steht die modernste Müllverwertungsanlage Europas – Vorbild Slowenien
Recycling statt verbrannter Erde
„Zero Waste Italien“ sagt dem Müll den Kampf an – Europa-Vorbild: Italien
Frischer Wind für die Wende
Windkraft macht Dänemark zu einem Vorreiter der Energiewende – Europa-Vorbild: Dänemark
Neue Geschichten, alte Schatten
Die Niederlande wagen den kritischen Blick auf die blinden Flecken ihrer kolonialen Vergangenheit – Europa-Vorbild: Niederlande
Vereint für Glaube und Gesellschaft
Dialog statt Diskriminierung: der Schweizerische Rat der Religionen – Europa-Vorbild: Schweiz
Ein Like für Digitalsteuern
Madrid senkt den Daumen – Europa-Vorbild: Spanien
Wiens ökologischer Alleingang
Wien verbietet Glyphosat. Und scheitert an der EU – Europa-Vorbild: Österreich
Codewort gegen Gewalt
Maßnahmen gegen Frauenmorde – Europa-Vorbild: Frankreich
Drogenkranke nicht mehr kriminalisiert
25 Gramm Cannabis pro Person sind seit 2001 eine Ordnungswidrigkeit – Europa-Vorbild: Portugal
Agrarpolitik für den Artenschutz
Profit plus Biodiversität? Innovationen in der Landwirtschaft kommen aus GB – Europa-Vorbild: Großbritannien
Initiativen dämmen Virus im Kopf ein
Twitter und Co. sollen Hetze gegen Migrant:innen und Jüd:innen löschen – Europa-Vorbild: Frankreich