Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.517 Beiträge zu
3.760 Filmen im Forum

Hiraeth Kollektiv
Foto: Godot

Die Krux mit dem Körper

25. April 2023

Festival tanz nrw 23 – Festival 05/23

Streitdebatten und Theorien drehen sich um dieses Thema, das uns alle betrifft: der Körper. Doch nicht alle dürfen darüber zu Wort kommen – nicht mal über den eigenen Leib. Wann und wo kommen etwa weiblich-muslimisch wahrgenommene Körper selbst zu Wort? Genau mit dieser Krux befasst sich etwa das Hiraeth Kollektiv in ihrer Recherche: als Sichtbarmachung von verborgenen und exotisierten Körpern. Ihre Erkenntnisse gehören zu den zwei ergebnisoffenen Recherche-Residenzen, die tanz nrw und das NRW Kultursekretariat unter der Rubrik „Sprungbrett“ förderten.

Das Hiraeth Kollektiv stellt ihre Recherchen nun im Rahmen des diesjährigen Festivals für zeitgenössischen Tanz vom 4. bis 14. Mai vor. Doch sie sind bei weitem nicht die einzigen Bühnenakteure, die an den elf Tage und in neun Städten auftreten. Im Festivalprogramm finden sich mehr als zwanzig digitale Formate und 22 analoge Produktionen, darunter drei Premieren. Dazu zählt die Aufführung von „Whirling Ladder | Upright“, die Yibu Dance in der Fabrik Heeder in Krefeld zeigt. Sie exerzieren auf der Bühne, wie sich der aufrechte Gang des Menschen entwickelte.

Im Laufe der Evolution entwickelten sich bekanntlich auch die menschlichen Sinnesorgane. Doch braucht es nun, im Kollaps des Kapitalozäns, weitere Modifizierungen, um neue Formen der Begegnung und Gemeinschaft zu ermöglichen? In diese komplizierte Gemengelage katapultiert uns die Produktion „Ever|Rêve“ von Choreograf Ben J. Riepe, eine weitere Uraufführung.

Katharina Senzenberger und Kompliz:innen verwandeln die Bühne in einen feucht-queeren Ort, um körperliche Identitäten zu hinterfragen. Fünf Bühnenakteurin:nnen flutschen halbnackt über einen Wasserfilm auf der Rampe, als Performance, die binäre Kategorien verflüssigen will. Zukunftweisend klingt ebenso die Produktion „Mira 11_shift“ von Julia Riera. Denn die Choreografin konfrontiert den Menschen mit den Bewegungsvorschlägen einer Künstlichen Intelligenz. Dass es auch altmodischer geht, beweist Renegade: In „Back to roots“ eröffnet das HipHop-Ensemble eine Zeitreise zu den Anfängen des Street Dance. Während die sechs Tänzer:innen diese flotte Tanz-Ästhetik der 1980er zelebrieren, erhebt sich auf der Bühne ein überdimensionaler Ghettoblaster.

tanz nrw 23: Festival Zeitgenössischer Tanz | 4. bis 14. Mai | div. Orte in NRW | 0221 88 89 54 93

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Spider-Man: Across the Spider-Verse

Lesen Sie dazu auch:

Tanz im Dialog
„Step by step“ am tanzhaus nrw

Gegen die Schwerkraft
„Abheben“ am Theater Hagen

Gaga goes Recklinghausen
„Soul Chain“ bei den Ruhrfestspielen – Tanz an der Ruhr 05/23

Dialoge der Körper
SoloDuo Tanzfestival in Köln – Tanz in NRW 05/23

Das überraschende Moment
Bühnenbildner miegL und seine Handschrift – Tanz in NRW 04/23

Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23

Im Tanzschritt mit der verlorenen Zeit
Probenbesuch von „Faster“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/23

Göttliche Nahrungsspenderin
„Demetra“ am MiR

Akustischer Raum für den Tanz
Jörg Ritzenhoff verändert die Tanzwahrnehmung – Tanz in NRW 02/23

Verflüchtigung der Männlichkeit
„Bisonte“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/23

Kann KI Kunst?
Experimente von Choreografin Julia Riera – Tanz in NRW 01/23

Reigen aus Lügen
„Peer Gynt“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 01/23

Bühne.

Hier erscheint die Aufforderung!