Die Bilder von Catalina Pabón, die aus Kolumbien stammt, sind eine Herausforderung an das Sehen.
Anhand einer Auswahl von rund 60 Gemälden und 40 Handzeichnungen präsentiert das Osthaus Museum einen Überblick über das Lebenswerk Volker Stelzmanns, von den 70er Jahren bis heute.
Münster poetisch, schwerkraftlos, surreal: Flurstücke 015 ist eine urbane Theatererkundung, offen für alle, die noch experimentierfreudiger als 2011 ausfallen soll.
In den 30er Jahren schuf Pablo Picasso eine berühmte Folge von hundert Grafiken zu Schlüsselthemen wie Liebeskampf, Künstler und Modell sowie dem Minotaurus-Mythos.
Der Franzose Daniel Buren zählt zu den herausragenden bildenden Künstlern der Gegenwart. Seine Installationen an der Kunsthalle und dem Festspielhaus Recklinghausen sind nur während der Ruhrfestspiele zu erleben.
Schwarz-weiße Tableau, die Angst machen: und aufklären Die Ausstellung im Rang-Foyer des Schauspiel Dortmund zeigt „Weisse Wölfe“ von David Schraven und Jan Feindt, eine Comic-Reportage über den rechten Terror.
Der deutsch-spanische Maler Ricardo Saro zeigt im Josef-Albers-Museum Quadrat 28 Arbeiten aus der jüngeren Zeit. Er nutzt Farbe als primäres Mittel.
Neben ihren weltberühmten Gemälden malte Joan Mitchell (1925–1992) in den späten 60er Jahren auch eigenständige Werke in Skizzenbüchern.
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr zeigt wichtige Vertreter der aktuellen israelischen Kunstszene. Im Zentrum steht bei ihnen die Zeichnung als autonomes Ausdrucksmittel.
DasKunstmuseum Ahlen versammelt 100 hierzulande nie gezeigte Arbeiten des Österreichers Arnulf Rainer aus allen Werkphasen, beginnend mit der Nachkriegszeit.
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24