Ein Abend, vier Reisende, viele Geschichten: Bei „Reiselust – Geschichten aus der Ferne!“ in der Bermudahalle Riff in Bochum geht es um Fernweh und das Reisen jenseits der ausgetretenen Wege.
Etwa 30 Gäste verteilten sich auf die roten Stuhlreihen der Riff-Halle, um von Poetry-Slams in Afrika und einem Wanderer in Ritterrüstung zu hören. Mit Filmen und Fotopräsentationen zeichnen die Reisenden ihren Weg für die Zuhörer nach.
„Das war der erste Tag – und der war echt beschissen“, sagt der Protagonist in der Dunkelheit Richtung Kamera und wuschelt sich durchs Haar. Sein etwa zwanzigminütiger Reisefilm steht am Anfang eines abwechslungsreichen Abends. Mit jedem Schritt klappert die römische Ritterrüstung, die der ungewöhnliche Tourist angelegt hat. In der Sommersonne fließt ihm der Schweiß in Strömen den Rücken runter und macht das weiße Leinengewand unter Leder und Metall noch schwerer. Mit seinem Hund und einem Speer auf der Schulter läuft und trampt er quer durch Europa, stakst in Nizza über den Strand und rutscht in seinen Ledersandalen auf dem abgeschliffenen Kopfsteinpflaster in Venedig. An einem Tag läuft er 26 Kilometer durch Istrien, an einem anderen beginnt seine Rüstung in der sengenden Sonne und der hohen Luftfeuchtigkeit zu rosten. Zwischen beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Bilder von mediterranen Städten mischen sich laute Gedankenfetzen und Zwiegespräche aus dem Off.
Ein anderer Referent erzählt von seiner Art zu reisen, von den ausgedehnten Trekking-Touren durch die ganze Welt, vom Reisen mit kleinen Gepäck und großen Träumen für den nächsten Trip. So ungewöhnlich wie sein Gepäck ist die Vortragsmethode der Poetry-Slammerin Theresa Hahl: Sie fasst ihre Erzählungen in zwei verdichtete Balladen. Während sie mit Melancholie in der Stimme ihre Reisepoesie vorliest, drehen sich ihre Fotos in einer Dauerschleife: bunte Eidechsen, riesige Bäume und ein in wilder Landschaft aufgeschlagenes Zelt.
Mit dem Auge einer Künstlerin hat Sasha Brunner die Schönheit Balis in ihren Fotos eingefangen. Die Halb-Indonesierin erzählt von ihren zahlreichen Reisen in die Heimat ihres Vaters. Ihre Mischung aus historischen und kulturellen Fakten, privaten Anekdoten und authentischer Begeisterung lassen den Funken bei den Besuchern im Riff überspringen. Sie erzählt von brodelnden Vulkanen, Verhandlungen mit diebischen Affen-Gangs und Architektur für einfältige Götter. „Das nächste Flugticket ist gebucht“, schließt sie – und spricht aus, worum sie viele der Zuhörer bei ihrem bildmächtigen Vortrag beneiden.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Ruhrpottrock im Riff
Emergenza-Vorrunde lockt Rock- und Metalfans ins Riff – Musik 03/15
Von Bochum in die Welt
Vorrunde des internationalen Band-Festivals Emergenza im Riff
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Die Rechte erzählt sich gerne was
Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25
Im Spiegel der Geschichte
Die Ausstellung „Die Rosenburg“ im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Ein Leuchtturm für Demokratie und Menschenrechte
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Spezial 06/25
Das Internet entgiften
Workshop zu Hassrede in der VHS Essen – Spezial 05/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24
KI, eine monströse Muse
12. Kulturkonferenz Ruhr in Essen – Spezial 09/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Wem gehört die Ökosphäre?
Seminar „Die Rechte der Natur“ in der VHS Dortmund – Spezial 05/24
Stimmen der Betroffenen
Vortrag über Israel und Nahost in Bochum – Spezial 04/24
Außerhalb der Volksgemeinschaft
Vortrag über die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Zeit in Dortmund – Spezial 04/24
„Ruhrgebietsstory, die nicht von Zechen handelt“
Lisa Roy über ihren Debütroman und das soziale Gefälle in der Region – Über Tage 04/24