Angefangen hat das Emergenza in Italien, als einige Bands eine Halle anmieteten und einen kleinen Wettbewerb organisierten. Seit 1992 hat sich dieser Wettbewerb zu einem jährlich stattfindenden Festival entwickelt, das weltweit in über 150 Städten ausgetragen wird, unter anderem in New York, London, Berlin, Oslo und Tokio. Solomusiker und Bands jedes Genres können an dem Wettbewerb teilnehmen und finden somit eine Plattform, um ihre Musik zu bewerben und sie über die Grenzen ihrer Region hinaus zu verbreiten. Eines der berühmtesten Beispiele, die das Emergenza vorzeigen kann, ist dabei die Band Itchy Poopzkid, die nach ihrer Teilnahme am Contest ein Plattenvertrag bei einem Majorlabel erhielt.
2015 wird das Festival zum 23. Mal ausgetragen. In der Vorrunde messen sich Bands auf der ganzen Welt, um mit jedem erfolgreichen Konzert den Sprung auf eine größere Bühne und schließlich in das internationale Finale zu schaffen. Am 7. März beherbergt das Riff in Bochum eines dieser Vorrundenkonzerte, zu dem acht Bands aus dem Ruhrgebiet antreten. Musikalisch bewegen sich Don’t Back Down und ZONE II aus Schwerte, RIPCORN und Out Of Script aus Essen, The Clowns Project aus Monheim, Shambhala aus Ratingen, Levee Break aus Sprockhövel und Mohito Royal aus Haltern am See alle im Bereich Rock. Dabei werden und anderem Hard Rock, Alternative und Punk gespielt. Publikum und Jury wählen vier Bands noch vor Ort in das Semifinale in der Bochumer Matrix.
Emergenza – Vorrunde | Sa 7.3. 17:30 Uhr | Riff Bochum
Thees Uhlmann ist wieder da
Der frühere Tomte-Sänger spielt vor Album-Release beim Zeche Carl Open Air – Musik 08/19
„Die Tische flogen durch die Luft“
Rolf Kistenich über 40 Jahre Blue Shell – Interview 06/19 (mit Video)
„Gabba, Gabba, Hey!“-Momente
„Ramones. Eine Lebensgeschichte“ mit Flo Hayler am 13.12. in der Zeche Carl in Essen – Musik 12/18
Darum in die Ferne schweifen
Bei „Reiselust“ im Riff wird Daheimgebliebenen Lust auf die Ferne gemacht – Spezial 11/17
Kommunist mit Drogenproblemen
„Tagebuch eines Fastenden“ von Torsun „Egotronic“ Burkhardt
„Björn Höcke die Brille von der Nase schlagen“
Pascow mit „Lost Heimweh“-Tour am 26.1. im Bahnhof Langendreer – Musik 01/17
Sprungbrett im Keller
Das Emergenza-Semifinale in der Matrix mobilisiert ein großes Publikum – Musik 03/15
„Diese Songs drücken ähnliche Dinge aus“
Florian Heller und Christian Tombeil über „After Midnight“ – Premiere 12/19
Die Lebensretter
Die Filmstarts der Woche
Es geht immer ums Überleben
Das neue Jahr im Essener Maschinenhaus – Bühne 12/19
Immersive Erlebnisse beim DIVE-Festival
1 Festival, 6 AutorInnen, 6 Perspektiven
Böse Buben kommen heute in Abfalleimer
„Der Struwwelpeter“ in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen – Kunstwandel 12/19
Spieleförderung aus der Hölle
Next Level Festival for Games in Essen – Games 12/19
„Wir haben eine falsche Rezeption von Migration“
Theaterchef Roberto Ciulli über „Boat Memory / Das Zeugnis“ – Premiere 12/19
Vom Filmklassiker zum Broadway-Hit
„Pretty Woman“ feiert seine europäische Erstaufführung – Musical in NRW 12/19
Drinnen und doch draußen
„VariO – Varieté Nouveau 2019“ in Herne – Bühne 12/19
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
„Spaß und Denken ist kein Widerspruch“
Das „Next Level Festival for Games“ in Essen – Games 12/19
Eyecatcher und Freaks
Shin Matsunaga in Essen – Ruhrkunst 12/19
Vor Kommunalwahl 2020: Kulturszene fordert Geld
Bochumer Kampagne „Nice Preis“ gestartet
Dem Jazz geschenkt
Das Saxophon räumt seinen Platz als „Instrument des Jahres“ – Improvisierte Musik in NRW 12/19
Perspektiven jenseits des Patriarchats
Das blicke-Festival im endstation-Kino, Bochum – Festival 11/19
Pathos und Alltagslyrik
Folk – mal leicht, mal schwer – Kompakt Disk 11/19
Kopfüber in die Hemisphäre der Wut
DIVE-Festival: Der 22. November im Planetarium Bochum
Zügellose Bilderwelten
Schmerzvolle Biografien in Schwarzweiss – ComicKultur 11/19