Irgendwie passen die Außentemperaturen nicht zur Jahreszeit. Klimawandel oder nicht, sagt dir nie das Sonnenlicht, im Märzen auch nicht mehr der Bauer, aber PACT Zollverein, denn dort wird der Frühling gefeiert, ob es hitzt oder schneit. Xavier Le Roy präsentiert dann seine jüngst auf der Biennale di Venezia gezeigte Neufassung von Strawinskys „Le sacre du printemps“ (22.3. 20 Uhr). Dafür hat der Franzose, nachdem er einen Film über Orchester-Proben mit Sir Simon Rattle (dem langjährigen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker) gesehen hatte, mit dessen Gesten und Mimik eine Choreografie für drei Tänzer*innen entwickelt.
It's a God-awful small affair again. Die Französin Claire Croizé schafft beim Frühlingsfest 2019 in Essen wieder außergewöhnlich poetische Begegnungen im musikalischen Kosmos. Ihre feinsinnige Choreografie „Flowers (we are)“ (23.3. 20 Uhr) lebt nun von der Melange aus Rainer Maria Rilke-Lyrik und Johann Sebastian Bach Präludien, die der Komponist Matteo Fargion für vierhändiges Klavier mit Synthesizern verfremdet hat.Croizéerzählt wieder von zwischenmenschlicher Beziehung, aber auch von der immens festen Bande zwischen Eltern und Kind.
Und da sind wir schon beim dritten Akt der tollen drei Tage, in dem für Babys und Kleinkinder aus Murmeln, Bällen, Schalen, Trommeln und Wasser eine Musiklandschaft gebaut wird, die sie sich selbst erschließen dürfen. Die Theatermacher von De Spiegel haben sich auf Arbeiten für das ganz junge Publikum spezialisiert und touren mit ihrem einzigartigen Repertoire weltweit. Ihr „Beat the Drum!“ (24.3. 15 Uhr) ist auch ein visuelles Erlebnis, bei dem Rock’n’Roll auf Poesie trifft.
Frühlingsfest | 22. - 24.3. | PACT Zollverein Essen | www.pact-zollverein.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Das Ende einer Spezies?
„The Very Last Northern White Rhino“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/23
Verflüchtigung der Männlichkeit
„Bisonte“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/23
Indigener Widerstand
„Encantado“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/22
Ausbeutung der Zukunft
„Out of the Blue“ auf Pact Zollverein – Festival 07/22
Von der Kaue zum Kulturtempel
PACT Zollverein feiert 20. Jubiläum – Bühne 05/22
Tanz Performance mit Mensch und Maschine
„Future Fortune“ auf PACT Zollverein
Musik trifft Theater
Tsubasa Hori im Essener Zollverein
Bilder und ihre Wirkung
Birgit Schneider bei IMPACT21
Bruchstücke
Performance & Artisttalk zu „Home away from home“ in Essen – Prolog 02/21
Im emanzipatorischen Maschinenraum
Mette Ingvartsens „Moving in Concert“ auf Zollverein – Bühne 11/20
Wie hältst du's mit der Mensch-Maschine?
„Uncanny Valley“ von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) am 10.7. auf PACT Zollverein – Bühne 07/19
Auf der Suche nach dem verlorenen Körper
Alexandra Pirici im Essener Pact Zollverein – Kunst 05/19
Show und Bedeutung
„Nixon in China“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 03/23
Dancing ‘bout my Generation
„Potere“ in Mülheim an der Ruhr – Tanz an der Ruhr 03/23
Lug und Trug und göttliche Rettung
„Onkel Wanja“, „Orestes“ und „Dantons Tod“ – Prolog 03/23
„Jede Person hat zwei Rollen“
Friederike Heller über „Das Tierreich“ an den Bochumer Kammerspielen – Premiere 03/23
Tanz mit einer toxischen Zwiebel
„Peer Gynt“ am Opernhaus Dortmund – Auftritt 03/23
„Dogville könnte auch Bottrop sein“
Komponist Gordon Kampe über „Dogville“ im Aalto-Theater Essen – Interview 03/23
Im Tanzschritt mit der verlorenen Zeit
Probenbesuch von „Faster“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/23
Betonung auf Wunder
44. Duisburger Akzente – Prolog 02/23
Ein Fest des Gesangs
Verdis „Simon Boccanegra“ in Essen – Bühne 02/23
Die weiße Institution Theater
Ta-Nia inszenieren am Theater Dortmund – Prolog 02/23
Angst
Beobachtung eines Kritikers im Kindertheater – Bühne 02/23
„Bellini zu spielen ist eine Gratwanderung“
Johannes Erath über „La Sonnambula“ in Düsseldorf – Interview 02/23