Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

Formationen lesen

Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25

Das Sujet des Künstlers ist die Auseinandersetzung mit Beziehungen von Menschen im Raum und in einer immer komplexeren und undurchschaubareren Welt. Bis Mitte September.

Antifaschismus für alle

Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bochumer Antifa-Treff

Das Bündnis will den Kampf gegen Rechts aus dem Untergrund in breitere gesellschaftliche Bündnisse zurückholen.

Entschleunigte Veränderungen

Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25

Die belgische Künstlerin legt in ihrem multimedialen Werk Kreatürliches frei und widmet sich übersehenen Substanzen, etwa Staub. Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Oktober zu sehen.

Wenn dir das reicht

Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse

Damit rechtsextreme Parteien an Zuspruch gewinnen, müssen demokratische Parteien und die Gesellschaft selbst die Grundlagen des Zusammenlebens bereits gehörig erschüttert haben.

Appetithäppchen

Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25

550 Werke von 232 Kunstschaffenden aus NRW in zwei Museen – das ist eine „Hausnummer“! Neben Gemälden ist auch von Fotografie über Textilien bis hin zu Draht alles dabei. Bis Anfang Oktober.

„Die Chancen eines Verbotsverfahren sind relativ gut“

Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Forscher Rolf Frankenberger über ein mögliches Verbot der AfD

AfD-Verbotsverfahren ja oder nein? Was dafür und dagegen spricht und wie es sich auf die Parteienlandschaft auswirken würde, diskutiert der Rechtsextremismus-Forscher Rolf Frankenberger.

Düster und sinnlich

„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25

In ihrem Debüt vereinigt die Mexikanerin Erfahrungen, die sie während ihrer Jahre als Journalistin gesammelt hat mit Reflexionen über das Leben, aber vor allem öffnet sie den Blick für das Schicksal einzelner Menschen.

Stoppzeichen für Rassismus

Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich

Die 1984 entstandene Bewegung definierte den gesellschaftlichen Zusammenhalt neu und gilt bis heute als Vorbild für den Kampf gegen Diskriminierung in Europa.

Erste Male zwischen den Welten

„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25

Die Geschichte adressiert die Herausforderungen weiblicher Pubertät und die realen Gefahren, denen Mädchen und Frauen aufgrund ihres Geschlechts ausgesetzt sind.

Die Vergangenheit ruhen lassen?

Vortrag über die Essener Justiz nach der NS-Zeit im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 08/25

Der Justizhistoriker und ehemalige Staatsanwalt Bernd Schmalhausen befasste sich mit der lange gescheiterten Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der Essener Justiz wegen überkommener Strukturen, Ignoranz und Verdrängung.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

News.