Zum ersten Mal werden die Gewinnerfotos und Ausschnitte der anderen Einreichungen in einer Ausstellung im Kunstmuseum Bochum gezeigt.
In Hagen präsentiert die Künstlerin unter dem Motto „Size Matters“ ihre neuesten Arbeiten zum Thema Feminismus und arbeitet dabei ganz klein, aber auch ganz groß.
Ulrich Schlitzer ist auch gerne mal frech und albern, nicht nur auf der Bühne. Er erzählt von seinen Projekten und seinen Scherzen.
Maria Trautmann inszeniert die Dystopie im Rottstr5 Theater.
Flying Lotus, Brandt Brauer Frick und Woodstock – musikalische Neuerscheinungen.
Die Comics im Juli beschäftigen sich mit dem Zweiten Weltkrieg, aber auch mit Zeitreisen und der Geschichte Walt Disneys.
Die Dringlichkeit der Klimakrise bringt neben den Schülern von Fridays for Future auch weitere neue Gruppierungen auf den Plan. Die Aktivisten von „Extinction Rebellion“ traten in Köln mit einer Blockade der Deutzer Brücke in Erscheinung.
Literatur beschäftigt sich oft mit Liebe und dann liegt die Frage nahe, ob die Geschichten nicht vielleicht biografisch seien. Markus Gasser verknüpft die literarischen Geschichten mit dem Liebesleben der Autoren.
Einen quaderförmigen, silbrig glänzenden Streckmetallkokon zeigt der Berliner Thomas Rentmeister in seiner Ausstellung „PUTPUTPUT. Setzenstellenlegen“ im Kunstverein Ruhr.
In seiner Installation im Lehmbruck Museum geht Opie dem heutigen Menschen, seiner Verfasstheit und damit der figürlichen Skulptur auf den Grund.
Mexikos Malerin
Die Filmstarts der Woche
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Unter Fledermäusen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“
Teil 1: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25