Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Literatur.

X-Mas Time

Geschenktipps für Frühkäufer – Wortwahl 12/15

Virtuell schon im Advent, ist es nicht nur für Frühkäufer an der Zeit, sich mit Tipps aus der Bücherwelt zu befassen …

Theorie und Praxis

Comics loten die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit aus – ComicKultur 12/15

Ein Blick in die Comic-Neuerscheinungen von Antonio Altarriba, Sacha Goerg, Isabel Kreitz, Jakob Hinrichs und „Metal Hurlant“-Mitbegründer Philippe Druillet.

Auch unsere Stadt in diesem Jahr

Autorin Geetanjali Shree im Bahnhof Langendreer – Literatur 11/15

„Unsere Stadt in jenem Jahr“ handelt vordergründig vom Konflikt zwischen Hindu-Nationalisten und Moslems in einer fiktiven indischen Stadt. Doch Autorin Shree deckt Mechanismen von Wahn und Ideologie auf, die auch hier und heute für uns relevant sind.

Die Tristesse zum Tanzen bringen

Lütfiye Güzel und 2Seiten lasen am 17.11. im Hoesch-Museum – Literatur 11/15

Um die harten Dinge des Lebens geht es, wenn die Lyrikerin Lütfiye Güzel und der Poetry-Rappper 2Seiten lesen – nicht ohne von den schönen Seiten des Alltags zu erzählen.

Krawattenstricke und Wohnzimmerhospize

Lyriker Calvin Kleemann lässt am „Platz an der Sonne“ Wortdiamanten glänzen – Literatur 11/15

Seiner Jugend zum Trotz bringt der erst 22-jährige Calvin Kleemann lyrischen Tiefgang in die verslammte Poetry Szene und dichtet über nichts Geringeres als die Vergänglichkeit und die ewige Kälte kosmischer Finsternis.

Wir müssen reden

Thomas Raab und Joachim Zelter beim Les.Art Festival im Literaturhaus – Literatur 11/15

Zwischen „1984“ und dem „Club der toten Dichter“: Thomas Raab („Die Netzwerk-Orange“) und Joachim Zelter („Wiedersehen“) über den Zustand der Gesellschaft.

Schrullige Dialektik

„Goosen goes Treibgut“ am 4.11. an der Ruhr-Uni – Literatur 11/15

Unzulänglichkeiten damals und heute: Ruhrpott-Autor Frank Goosen im KulturCafé an der Ruhr-Universität Bochum.

Menschen statt Mythen

Eva Ruth Wemme liest „Meine 7000 Nachbarn“ im Kulturzentrum Grend am 29.10. – Literatur 10/15

Geschichten aus dem Elend: Eva Ruth Wemme gibt in ihrem Buch „Meine 7000 Nachbarn“ den tausenden Roma ein Gesicht. Eine Literatürk-Lesung, die aufrüttelt.

„Überzeichnet? Minimal!“

Laabs Kowalski über seine Kindheit im Ruhrgebiet der 70er Jahre – Literatur-Portrait 11/15

Der Schriftsteller Laabs Kowalski beschreibt seine Jugend im Pott: eine Liebeserklärung.

Trauma der Flucht

Mit den Flüchtlingen ist die Literatur über sie da – Textwelten 11/15

Aktuelle Romane und Erzählungen rund um Flucht, Freiheit, Verlust, Hass und Integration kommen von Antonio Ortuño, Hassan Blasim, Ingeborg Kingeland Hald und Jenny Erpenbeck. Sie alle wurden geschrieben, bevor es bei uns so richtig losging.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Literatur.