Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Literatur.

Donald Duck trifft Patrick Bateman

„Egollusion“-Lesung mit Carsten Born am 14.12. im Djäzz – Literatur 12/15

Auf der Suche nach dem verlorenen Yuppie: Carsten Born performt in einer szenischen Lesung seinen rohen und ungeschliffenen Debütroman „Egollusion“.

I'm lovin' literature!

Literaturinitiative „Treibgut“ mit Lesung im Café I Am Love (14.12.) – Literatur 12/15

Bei der weihnachtlichen Lesung im Bochumer Szenecafé mangelte es höchstens an klassischer Weihnachtsliteratur. Doch darüber war niemand traurig.

Das Ruhrgebiet im Spiegel der Migration

Werkschau des deutsch-türkischen Autors Mevlüt Asar - Literatur 12/15

Mevlüt Asar ist ein kultureller Botschafter. Durch die Kulturschocks, die der Autor in über 30 Jahren am eigenen Leibe erfahren und verarbeitet hat, eignet er sich bestens dafür.

Zwiegespräche mit dem Wäscheberg

Tobi Katze und sein antidepressiver neuer Roman – Literatur 12/15

Der Dortmunder Kult-Autor Tobi Katze liest aus seinem Buch „Morgen ist leider auch noch ein Tag“ im Buchladen des Straßenmagazins bodo.

Sozialismus, Erdöl und deutsche Sargpflicht

Harald Martenstein las in der Alten Druckerei Herne – Literatur 12/15

Es hätte alles anders kommen können: Harald Martenstein liest aus seiner Dystopie über eine opulente Erdöl-DDR. Ein ebenso spannendes wie amüsantes Gedankenspiel, dass sich durch den gleichen feinen Witz auszeichnet wie seine Kolumnen.

Liebe, Lust und ungeübte Knutscher

Navid Kermani liest in der Christuskirche am 9.12. – Literatur 12/15

Der deutsch-iranische Autor Navid Kermani liest in der Christuskirche Bochum aus seinem neuen Buch „Ungläubiges Staunen“ und erzählt von ungeübten Knutschern, mangelder Erotik evangelischer Kirchentage und seiner Sorge um den Islam.

Ein Land zwischen Afrika und Europa

Deon Meyer gibt uns Einblick in die südafrikanische Gesellschaft – Krimi 12/15

Der neue Krimi von Deon Meyer gibt uns einen faszinierenden Einblick in eine Welt, die noch immer zwischen schwarz und weiß unterscheidet.

Begeisterung auf allen Bewusstseinsebenen

B-Bande liest „So Nette“ im Wassersaal der Stadtwerke – Literatur 11/15

Arne Nobel und Karsten Riedel inszenieren Shakespeare-Sonette und Texte von Dylan Thomas als literarischen Rauschzustand. Ein Trip, von dem man nicht mehr runterkommen will.

 

Pleasure not to kill

Thees Uhlmann über sein Romandebüt und seine Liebe zu Kreator – Literatur-Portrait 12/15

Das Musiker Thees Uhlmann erzählt in seinem Roman „Sophia, der Tod und ich“ davon, was passiert, wenn der Tod leibhaftig vor der Tür steht.

Stumme Väter

Wie das Schweigen Deutschland vereist hat – Textwelten 12/15

Erhellender Lesestoff um die letzten Kriegsmonate und die Nachkriegszeit: Ralf Rothmanns Roman „Im Frühling sterben“ und die Sachbücher „Wir haben das KZ überlebt“ von Reiner Engelmann und „Kindheit in Trümmern“ von Barbara Warning.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Literatur.