Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Wirkungstreffer

Trojaner in Buchform – Wortwahl 04/16

Ein Blick auf aktuelle Neuerscheinungen beim Buchhändler Ihres Vertrauens.

Abwärtsstrudel

In guten Comics wird es leider selten besser – ComicKultur 04/16

Verlage wie Splitter haben wieder ein schönes Bündel Graphic Novels ins Deutsche übertragen. Diesmal mit Harvey Pekar und JT Waldman, Joe Sacco, Natacha Bustos und Francisco Sánchez („Tschernobyl“), Koren Shadmi und Aisha Franz.

Richtungsweisende Akzente

Notizen zur Literaturszene – Lesezeichen 04/16

Wir blicken zurück auf die Duisburger Akzente, den Publikumspreis des Essener „Richtungsding“ und den Kulturpreis der Stadt Bochum, der für den Roman „Das bessere Leben“ an Ulrich Peltzer ging.

Chillende Dissidenten

„Bloghouse“-Lesung mit Stefan Laurin am 19.3. im Schauspiel Dortmund – Literatur 03/16

Proletkult 2.0.: In der Neuauflage von „Bloghouse“ formulieren Ruhrbaron Stefan Laurin und Jungle-World-Mitbegründerin Elke Wittich gemütliche Formeln zum Widerstand.

Gendergebrabbel und Revolutionsrhetorik

„Pussy Riots. Lesung mit aufständischen Frauen“ am 18.3. im Schauspiel Essen – Literatur 03/16

Punk trifft Feminismus: Bei der „Pussy Riots“-Lesung wurden Texte aufständischer Frauen von heute und früher vorgetragen. 

Auszeichnung widerständiger Ästhetik

„In Bochum werden Trends gesetzt“: Peter-Weiss-Preis für Ulrich Peltzer – Literatur 03/16

Es ist nicht der Nobelpreis oder der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, doch mittlerweile verfügt auch der Bochumer Peter-Weiss-Preis über ein gewisses Renommee. In diesem Jahr ging er an Ulrich Peltzer.

Wohin düst das Richtungsding?

„In alle Richtungen“: Literaturpreis in Essener Zeche Carl vergeben – Literatur 03/16

Die Literaturinitiative „Richtungsding“ vergab in der Zeche Carl ihren Literaturpreis und stellte zugleich Beiträge ihrer frisch erschienen Anthologie vor.

Opa, was hast du da angestellt?

Zwei Romane schildern, wie Enkel die Schattenseiten der Familiengeschichte lüften – Textwelten 03/16

Nazi-Verwicklungen in der eigenen Familie? Auf der lit.Cologne stellen Sacha Batthyany und Naomi Schenck Romane vor, die von plötzlich damit konfrontierten Enkeln erzählen.

Literarische Lebensbilanz am Hafen

Poetische Werkstatt Ruhrort setzt mit Lenz-Lesung Akzente – Literatur 03/16

Die 37. Duisburger Akzente stehen unter dem Motto „Nah und Fern – 300 Jahre Duisburger Hafen“. Mit einer eindrucksvoll choreographierten Text-Ton-Collage zweier thematisch passender Kurzgeschichten von Siegfried Lenz regt die Poetische Werkstatt Ruhrort zur Bilanzierung des eigenen (Arbeits-)Lebens an.

„Wir sind Angelpunkt einer großen literarischen Bewegung der Gegenwart im Ruhrpott“

Ein Interview mit Sebastian 23 zur Poetry-Slam-Kultur und dem Netzwerk WortLautRuhr

Das trailer-ruhr-Magazin befragte einen der beiden Initiatoren, Sebastian Rabsahl, der sich als Sebastian 23 einen Namen in der Poetry-Slam-Szene gemacht hat, zur Slam-Kultur und zum Projekt WortLautRuhr, das im September 2012 an den Start ging.

Neue Kinofilme

Das Leben der Wünsche

Literatur.