Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Literatur.

Über Nacht zum Begriff geworden

Köln erlangt Berühmtheit, nur anders als erhofft – Textwelten 03/16

Köln hat es nicht nur in die internationalen Schlagzeilen geschafft, sondern scheint wie „9/11“ ins Vokabular Einzug erhalten zu haben. Ungerechterweise auch als Synonym für Verrohung im öffentlichen Raum.

Richtiges im Falschen?

Domian philosophiert bei Buchpräsentation in Hattingen über existenzielle Fragen

Eine Quintessenz von zwei Jahrzehnten Night-Talk präsentiert Jürgen Domian in einem weiteren Buch. Doch kann sich in Hartz-IV-Land wirklich jeder einen Selbstfindungstrip leisten und wer soll überhaupt darüber entscheiden, wie „Richtig leben“ geht?

Feminismus und Popkultur

Kerstin Grether am 6.2. in der Goldkante – Literatur 02/16

Die Autorin und Musikerin Kerstin Grether ist von großer Bedeutung für den Pop-Feminismus. Literarisch großartige Texte mit einem klaren Statement las sie in der Goldkante.

Gegen den Strom der Zeit

Literaturpreis-Ruhr-Gewinner Sascha Reh reflektiert Risiken der Cybertechnik – Literatur 02/16

Wenn „Big Brother“ in falsche Hände gerät: Ruhr-Literaturpreisträger Sascha Reh lotet im Roman „Gegen die Zeit“ im Rückblick auf Pinochets Putsch die Gefahren kybernetischer Kontrolle aus.

Von Ohnmacht, Ehrlichkeit und Liebe

Aus der Alten Druckerei wird Literaturhaus Herne – Literatur 02/16

Aus der Alten Druckerei wird das Literaturhaus Herne: Das Kulturzentrum in der Bebelstraße wird zum Verein und will sein Programm künftig ausbauen. Zur letzten Lesung unter altem Namen war Leslie Malton geladen, die Schauspielerin las aus ihrem bewegenden „Brief an meine Schwester“.

Vom Wurzeln schlagen

Feridun Zaimoglu las im Medienforum des Bistums aus „Siebentürmeviertel“ – Literatur 01/16

Feridun Zaimoglus Roman „Siebentürmeviertel“ erzählt die Geschichte eines Flüchtlingskind, das seinen Platz finden muss: Wolf ist Deutscher und floh mit seinem Vater vor den Nazis in die Türkei. Im Medienforum des Bistums Essen las der Autor aus seinem Werk.

Unter Freunden

Thees Uhlmann stellt in Essen seinen Erstling „Sophia, der Tod und ich“ vor – Literatur 01/16

Tomte-Sänger Thees Uhlmann hat mit „Sophia, der Tod und ich“ seinen ersten Roman geschrieben und las aus diesem nun in der Zeche Carl in Essen vor.

Allein gegen den Altstadtabriss

Streletz-Roman über Lokaljournalisten-Leid: Lesung im Biercafé – Literatur 01/16

Das Journalistendasein ist zuweilen ein einsamer Kampf gegen den Rest der Welt – und manchmal auch gegen sich selbst. Dies illustriert der dreieinhalb Jahrzehnte lang in der Ruhr-Region tätige Autor Werner Streletz.

Fußball als Schreibblockade

Frank Goosen über seinen neuen Roman, Fußball und Kultur in Bochum – Literatur-Portrait 02/16

Frank Goosen plauderte mit uns über seinen neuen Roman „Förster, mein Förster“ und sein Leben als kulturaffiner und fußballbegeisterter Bochumer, als Autor und als Kabarettist.

Fasteleer

Ein kleiner Geisterzug durch die Literatur – Wortwahl 02/16

Der Februar-Rapport unserer Leseratte, mit Karnevalsgedanken und Neuerscheinungen von Martin Amis, einzlkind, Neal Stephenson, James Carlos Blake, Irina Teodorescu und dem Fotoband „Über Yoga“.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Literatur.