Zum 30. Todestag erscheinen Georges Simenons Bücher erneut. Ihre Themen sind aktueller denn je.
Buchvorstellung von Heinz Budes Buch „Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee“ im Medienforum des Bistums Essen am 5.9. Thomas Holtbernd und Marcus Minten das Konzept des Soziologen vor.
Mia Göhring und Lea Sauer bieten eine diverse Sicht auf das Spazierengehen.
Die Comics im September: Tiefgehend mit „Guantánamo Kid“, humorvoll mit „Horrifikland“.
Holger Brüns und Thomas Montasser erzählen auf komische, tragische und berührende Weise vom Umgang mit dem Alter – und was die Generationen voneinander lernen können.
Die Biografie „Leonardo da Vinci und die Frauen“ zeigt die Porträtmalerei des Künstlers in neuem Licht.
Neuveröffentlichungen im August unter anderem mit „Das goldene Zeitalter“ und „Nachts im Paradies“.
U.T.A. Holst spielt Blues und ihr Mann Axel liest Gedichte von Brecht, Bukowski oder Brinkmann: Der Auftakt der Reihe Literatur.lauter präsentiert eine abgerundete Performance.
Literatur beschäftigt sich oft mit Liebe und dann liegt die Frage nahe, ob die Geschichten nicht vielleicht biografisch seien. Markus Gasser verknüpft die literarischen Geschichten mit dem Liebesleben der Autoren.
Die Comics im Juli beschäftigen sich mit dem Zweiten Weltkrieg, aber auch mit Zeitreisen und der Geschichte Walt Disneys.

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25
Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Magischer Realismus
Charlotte Brandi liest in Dortmund aus ihrem Debütroman „Fischtage“ – Lesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25