Urknall. Durchbruch. Expansion. Viele der Töne, die 2019 wieder durch das große Haus im ehrwürdigen Ruhrfestspielhaus wehen, hat die Revier-Institution in den 73 Jahren sicher noch nicht gehört und dennoch wird es auch das Schallereignis, dem laut Definition eine mehr oder weniger exakte Tonhöhe zugeordnet werden kann, das Gemäuer wie auch die Zuhörer erfreuen. Obwohl – manchmal rumpelt es ganz schön, dann zirpen irgendwelche Bleche – selbst Vibratoren hat der Komponist und Pianist Volker Bertelmann alias Hauschka schon auf die Saiten und Mechaniken seines Klaviers gelegt. Verstimmt ist es deshalb nicht, nur präpariert und das hat auch John Cage (1912-1992) schon so gemacht. Also Avantgarde-Alarm in der Musik.
Aber Hauschka ist auch in anderen Universen zuhause, schließlich hat er bereits 15 eigene Alben im Regal. Dort wird er von Meistern ihres Fachs begleitet, er macht Oscar nominierte Filmmusik und – er ist auch auf den Brettern der Welt unterwegs. Theaterregisseur Kevin Rittberger hat seine Version der Kleistschen „Marquis von O“ mit Bertelmanns Vertonungen inszeniert und das wurde im europäischen Kulturstadtjahr 2010 bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen uraufgeführt. Dahin kehrt Hauschka jetzt wieder zurück, als Solokünstler und, sie ahnen es, mit dem präparierten Klavier. Dort trifft er auf die Schauspielerin Sandra Hüller – seit „Toni Erdmann“ auch Oscar nominiert, zurzeit die Penthesilea am Schauspielhaus Bochum und als Grenzgängerin zwischen den Genres kann sie auch singen. Kein Wunder, dass die beiden seit Jahren vorhatten ein gemeinsames Projekt für die Bühne zu realisieren.
Ihr Auftritt in Recklinghausen mit einem Literatur- und Musik-Programm wird also in doppelter Hinsicht eine Premiere sein und es firmiert in erster Linie als Konzert. Aber, wie der neue Ruhrfestspiel-Intendant Olaf Kröck sagte: „Das Theater ist die Kunstform, die die vielen Facetten der Wirklichkeit eines menschlichen Miteinanders zeigen kann. Theater wirkt immer unmittelbar emotional.“ Und das dies natürlich perfekt mit„Hüller trifft Hauschka“ auch auf einer der ersten Eigenproduktionen zutrifft, wissen alle, die schon einmal einen der beiden zu sehen bekommen haben.
„Hüller trifft Hauschka“ | Mi 29.5. 20 Uhr | Ruhrfestspielhaus Recklinghausen | www.ruhrfestspiele.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Zu uns gehört das Lernen von den Alten“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2024 – Premiere 04/24
Gaga goes Recklinghausen
„Soul Chain“ bei den Ruhrfestspielen – Tanz an der Ruhr 05/23
In stürmischen Höhen
Mithu Sanyal bei den Ruhrfestspielen – Literatur 04/23
„Ich bin nicht außer mir vor Wut, im Gegenteil“
Olaf Kröck über die Recklinghäuser Ruhrfestspiele und Theater in Kriegszeiten – Premiere 04/23
Internationale Vernetzung
Olaf Kröck verlängert Vertrag bei den Ruhrfestspielen – Theater in NRW 10/22
Die im Dunklen sieht man nicht
„Dreigroschenoper“ im Rahmen der Ruhrfestspiele – Auftritt 07/22
Keine Berührungsängste
Ivo van Hove leitet ab 2024 die Ruhrtriennale – Theater in NRW 06/22
„Es geht um gesellschaftsrelevante Inhalte“
Intendant Olaf Kröck über die diesjährigen Ruhrfestspiele – Premiere 04/22
Wenn Rennlärm die Dialoge übertönt
René Polleschs „Goodyear“ bei den Ruhrfestspielen – Auftritt 07/21
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25