Auf dem Gelände der Zeche Carl dreht sich Ende August wieder alles um Klima- und Naturschutzthemen wie Nachhaltigkeit, Ernährung, Grünflächen, Mobilität und erneuerbare Energien. Drei Schlagworte sind es dabei, die die dritte Ausgabe des Guten Klima Festivals umklammern: gemeinsam, einfach und kreativ.
So liegt ein Schwerpunkt darauf, den Gästen und Teilnehmenden Vernetzungsmöglichkeiten anzubieten. Perspektivisch soll es darum gehen, Kooperationen und Projekte zu initiieren, die in der Region einen Weg zu Klimaschutz einschlagen. Zugleich geht es um ein Format, das die Menschen in Hinblick auf eine komplexe Thematik anspricht: Mitmachaktionen und Wissensvermittlung werden mit einem Festivalerlebnis verbunden. Das Klima sei ein soziales Thema und solle keine Angst machen, betonen die Veranstalter:innen.
Dafür sorgen die zahlreichen kreativen Programmpunkte, die unter dem Malakowturm in Altenessen angeboten werden: von Improvisations- und Maskentheater bis hin zu interkulturellen Konzertacts. So treten die Essener Philharmoniker nicht nur auf, um auf der Bühne zu spielen. Die Musiker:innen informieren zudem über Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb und verkaufen Schokolade, die ohne CO2-Ausstoß in die Bundesrepublik kam und deren Erlös an den Verein „Orchester des Wandels“ geht.
Kreativität bedeutet auch, einen Blick auf die Urbanität der Zukunft zu wagen. Und wer kann das besser als Kinder? So tüftelten im SommerKunstCamp des Maschinenhaus Essen, ebenso auf dem Gelände der Zeche Carl, Kinder und Jugendliche an der Future City. Mit Holz, Stoff, Farben, Papier und Pflanzen entwarfen sie eine nachhaltige und menschenfreundliche Stadt, die beim Guten Klima Festival zum Mitmachen einlädt. Auf den Weg dahin müssen allerdings auch die Kleinsten durch eine autogerechte Stadt, welche die Erwachsenen schufen. Eine Anfahrtsmöglichkeit bietet an diesem Tag daher die Kidical Mass, die mit dem Fahrrad von Essen-Rüttenscheid zum Festival führt – als ein Zeichen für mehr Sicherheit und Platz für Kinder im Straßenverkehr. Und natürlich für gelebte Transformation.
Gutes Klima Festival | Sa 26.8. 12-21 Uhr | Zeche Carl, Essen | https://gutesklimafestival.de/
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Glück auf, Digitalisierung!
New Now in Essen – Festival 05/23
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23
Wege aus der Klimakrise
Online-Vortrag für das Eine Welt Zentrum mit Ottmar Edenhofer
Krisen im Doppelpack
Klima-Talk bei Urbane Künste Ruhr – Spezial 04/21
Wende sofort
Köln: Students for Future radeln „Ohne Kerosin nach Berlin“ – Spezial 09/20
Brücken besetzen
Extinction Rebellion demonstrierte in Köln – Spezial 07/19
Ab in die Ferien? Ab auf die Straße!
„Klimawandel JETZT“ am 9.7. am Schauspiel Dortmund – Spezial 07/19
Camping fürs Klima
Fridays for Future streikt auf dem Alter Markt in Köln – Spezial 07/19
Keine Jugendbewegung bleiben
Die Fridays for Future-Zentraldemo in Aachen – Spezial 07/19
Nicht nur hinter den Ohren grün
Fridays for Future – internationaler Klima-Protest in Köln – Spezial 03/19
Wichtiger als Schule
„Fridays for Future“ in Bochum – Spezial 03/19
Do-it-youself: Save the World
Vortrag zum Klimawandel im Bochumer Blue Square – Spezial 01/18
„Hip-Hop hat im Ruhrgebiet eine höhere Erreichbarkeit als Theater“
Zekai Fenerci von Pottporus über Urbane Kultur in der Region – Über Tage 12/23
Suche nach Klimastrategien
Gespräch im Essener LeseRaum Akazienallee – Spezial 11/23
„Das Ruhrgebiet erscheint mir wie ein Brennglas der deutschen Verhältnisse“
Regisseur Benjamin Reding über das Ruhrgebiet als Drehort – Über Tage 11/23
„Kaum jemand kann vom Schreiben leben“
Iuditha Balint vom Fritz-Hüser-Institut über die Literatur der Arbeitswelt – Über Tage 10/23
Irrweg deutscher Migrationspolitik
„Blackbox Abschiebung“ in Düsseldorf – Spezial 09/23
„Es hat mich umgehauen, so etwas Exotisches im Ruhrgebiet zu sehen“
Fotograf Henning Christoph über Erfahrungen, die seine Arbeit geprägt haben – Über Tage 09/23
Diskursive Fronten überwinden
„Produktives Streiten“ in Mülheim – Spezial 08/23
Erinnern heißt Widerstand
Sommerfest des Fritz Bauer Forums in Bochum – spezial 08/23
„Man könnte es Stadtpsychologie nennen“
Alexander Estis ist für sechs Monate Stadtschreiber von Dortmund – Über Tage 08/23
Metaphern, Mechaniken, Meisterschaften
Offener Tag im Flipperverein Freeplay.ruhr in Herten – Spezial 07/23
Abschottung gegen Schutzsuchende
Vortrag über die Fluchtsituation auf der Balkanroute in Duisburg – Spezial 06/23
Ich glaub‘, mein Sein pfeift
Vortrag über Mensch-Tier-Beziehung in Dortmund – Spezial 06/23
„Für Start-ups sind die Chancen in Essen größer als in Berlin“
Unternehmer Reinhard Wiesemann über wirtschaftliche Chancen im Ruhrgebiet – Über Tage 06/23