Schon lange ist bekannt, dass der Klimawandel vor allem von uns Menschen zu verantworten ist. Damit ist auch ganz klar, dass es die Menschen sind, die Maßnahmen ergreifen müssen, um diesen zu begrenzen. In seinem Online-Vortrag beim Eine Welt Zentrum Herne widmet sich der Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Prof. Ottmar Edenhofer, den Fragen nach Klimawandel und sinnvollen Maßnahmen in der Klimapolitik. Er ist einer der meistzitierten Wissenschaftler zu dem Thema und wird darlegen, welche politischen Maßnahmen für alle Staaten gelten sollten, damit schließlich alle davon profitieren.
Online-Vortrag: Klimawandel und Klimapolitik | So 2.12. 19.30 Uhr | online | 02323 99 49 70
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Spaß an der Transformation
Gutes Klima Festival in Essen – Festival 07/23
Glück auf, Digitalisierung!
New Now in Essen – Festival 05/23
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23
Krisen im Doppelpack
Klima-Talk bei Urbane Künste Ruhr – Spezial 04/21
Wende sofort
Köln: Students for Future radeln „Ohne Kerosin nach Berlin“ – Spezial 09/20
Brücken besetzen
Extinction Rebellion demonstrierte in Köln – Spezial 07/19
Ab in die Ferien? Ab auf die Straße!
„Klimawandel JETZT“ am 9.7. am Schauspiel Dortmund – Spezial 07/19
Camping fürs Klima
Fridays for Future streikt auf dem Alter Markt in Köln – Spezial 07/19
Keine Jugendbewegung bleiben
Die Fridays for Future-Zentraldemo in Aachen – Spezial 07/19
Nicht nur hinter den Ohren grün
Fridays for Future – internationaler Klima-Protest in Köln – Spezial 03/19
Wichtiger als Schule
„Fridays for Future“ in Bochum – Spezial 03/19
Do-it-youself: Save the World
Vortrag zum Klimawandel im Bochumer Blue Square – Spezial 01/18
Der unfassbare Gott
Oper Bonn zeigt Arnold Schönbergs „Moses und Aron“ – Oper in NRW 12/23
Mit Micky Maus am Dirigierpult
Elim Chan und das Antwerp Symphony Orchestra in Dortmund – Klassik an der Ruhr 12/23
Konzern in Arbeiterhand
Die Industriegenossenschaft Mondragón – Europa-Vorbild: Spanien
Ernste Töne
Neue Comics von Sfar, Yelin und Paillard – ComicKultur 12/23
„Hip-Hop hat im Ruhrgebiet eine höhere Erreichbarkeit als Theater“
Zekai Fenerci von Pottporus über Urbane Kultur in der Region – Über Tage 12/23
Bedeutender Kulturmanager
Nachruf auf Franz Xaver Ohnesorg – Nachruf 12/23
Sturmhaube und Ballonmütze
Gregory Porter in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 12/23
„Ein Erlebnis, in das man eintauchen muss“
Vitali Alekseenok wird Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein – Interview 12/23
Was vom Kinojahr übrig bleibt
Rückblick 2023 – Vorspann 12/23
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Man gönnt anderen ja sonst nichts
Teil 1: Leitartikel – Zur Weihnachtszeit treten die Widersprüche unseres Wohlstands offen zutage
Unheimlich ungelebte Geschichte
„Septembersonate“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 11/23
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23