Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Hauptdarsteller Roland Riebeling
Foto: Martin Steffen

Nicht für jedermann – nur für Verrückte!

27. Januar 2017

„Der Steppenwolf“ am 31.1. im Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 01/17

Hermann Hesse: große Literatur oder ganz schlimmer Kitsch? Das fragt man sich seit etwa hundert Jahren und bei kaum einem anderen Werk gehen die Meinungen soweit auseinander wie bei der Geschichte vom „Steppenwolf" Harry Haller, jenem einsamen Träumer und Intellektuellen, der sich allmorgendlich ohne eigentlichen Kummer fragt, ob es nicht an der Zeit sei, ohne große Aufregung still und heimlich beim Rasieren zu verunglücken. Wer den Steppenwolf kennt, egal ob er ihn liebt oder hasst, weiß natürlich, dass dieser Roman viel mehr ist als die Geschichte eines alten Emos aus den 20ern: Es ist zuallererst ein Buch über Musik. Treffenderweise inszeniert Paul Koek den Hesse-Klassiker fürs Schauspielhaus Bochum auch als Musiktheater, Premiere feiert die Reise ins Magische Theater am Samstag, den 4. Februar in den Kammerspielen. Eine öffentliche Probe findet allerdings schon Dienstag (31.1.) statt. Einlass, dem Original entsprechend, nur für Verrückte (Scherz am Rande) – und man bräuchte noch das Glück, Restkarten an der Abendkasse zu ergattern.

„Der Steppenwolf" | R: Paul Koek mit Roland Riebeling, Therese Dörr und Jeroen Hofs (Musik) | Di 31.1. 20 Uhr, Sa 4.2. 19.30. So 12.2. 17 Uhr und Sa 25.2. 19.30 Uhr; immer in den Kammerspielen | Schauspielhaus Bochum | www.schauspielhaus.de

Dominik Lenze

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Last Breath

Lesen Sie dazu auch:

Pazifismus neu bewertet
„Gundhi“ am Schauspielhaus Bochum

„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25

Vorlesestunde mit Onkel Max
Max Goldt in den Kammerspielen Bochum – Literatur 01/25

Gegen Remigrationspläne
Elfriede Jelineks „Die Schutzbefohlenen – Was danach geschah“ am Schauspielhaus Bochum – Prolog 05/24

Ein Baum im Herzen
„Eschenliebe“ am Schauspielhaus Bochum – Prolog 03/24

Siehst du, das ist das Leben
„Der erste fiese Typ“ in Bochum – Theater Ruhr 06/23

Mit Psyche in die Unterwelt
„Underworlds. A Gateway Experience“ am Schauspielhaus Bochum – Prolog 01/23

Tonight's the Night
Musikalische Silvester an den Theatern im Ruhrgebiet – Prolog 12/22

Zeichenhafte Reduktion
NRW-Kunstpreis an Bühnenbildner Johannes Schütz verliehen – Theater in NRW 12/22

Das Kollektiv als Opfer
„Danza Contemporanea de Cuba“ in Bochum – Tanz an der Ruhr 12/22

„Es geht um eine intergenerationelle Amnesie“
Vincent Rietveld über „Bus nach Dachau“ am Schauspielhaus Bochum – Premiere 11/22

Keine Versöhnung in Sicht
„Einfach das Ende der Welt“ am Schauspielhaus Bochum – Prolog 10/22

Bühne.

HINWEIS