Ein Anliegen des Museum Quadrat ist die Vermittlung des Werkes von Josef Albers, der, aus Bottrop stammend, als Bauhauskünstler in Amerika weltberühmt war. Seine Farbfeld-Malerei lotet, ausgehend vom Quadrat, die Beeinflussung der Farbtöne aus. Dem entsprechend stellen nun die Wechselausstellungen vor allem reduzierte ungegenständliche Positionen vor, die mit Licht und der Nuancierung von Farben handeln. Ian McKeever, der derzeit im Museum ausstellt, hat diesen Verweis auf Albers aber ganz und gar nicht nötig. Seine so eigenständige Malerei ist ein Erlebnis, obzwar der 1946 geborene Engländer meist nur eine Farbe, oft Schwarz, Weiß und Grau, verwendet und diese als freien Gestus und Fließen in autonomen Setzungen vor Augen führt: als Prozess und Resultat gleichzeitig. Das Museum Quadrat zeigt – begleitet von kleineren s/w-Fotografien – großformatige Malereien aus den letzten zehn Jahren. Was als kreiselnde Bewegung oder gegenläufiges Übereinander auftritt, ist lässig souveräne Malerei, die im Detail feine Sensationen bereithält. Da ist schon die unterschiedliche Wirkung von Öl- und Acrylfarben, die übereinander aufgetragen sind. Ian McKeever entwickelt daraus ein atmosphärisches Geflecht, durchdrungen von Licht aus der Bildtiefe. Seine Malerei handelt unmittelbar vom Sehen als erkenntnistheoretischem Vorgang – und urplötzlich stellen sich Assoziationen ein, etwa an Phänomene der Natur, wenn mitten im Dickicht das Sonnenlicht durchkommt oder sich die Gischt zwischen Felsen Bahn bricht. Aber das ist ebenso eine subjektive Vorstellung wie die Affinität eines Bildes mit kreisenden schwarzen Strichen zur Plastik von Bernard Venet, die durch die Fensterscheibe draußen im Park zu sehen ist. Dies gehört zu den eindrucksvollsten Momenten einer beglückenden Ausstellung. Und dann ärgert man sich doch. Der Katalog, der für das Publikum, das teils weit reist, zur Vertiefung bestimmt ist, lag auch Wochen nach der Eröffnung nicht vor. In Bottrop ist das mittlerweile eine ungute Tendenz. Wie schade und wie achtlos gegenüber den Besuchern!
„Ian McKeever – Hartgrove“ I bis 2. September I Josef Albers Museum.Quadrat Bottrop I www.quadrat-bottrop.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Neues im Quadrat
Josef Albers in Bottrop – Ruhrkunst 12/22
Farbe im Raum, auf der Fläche
Jerry Zeniuk im Josef Albers Museum Quadrat Bottrop – kunst & gut 11/16
Farbe und Licht
Ricardo Saro in Bottrop – RuhrKunst 05/15
Wege zum Quadrat
Josef Albers in Bottrop – RuhrKunst 02/15
Zeichnung als Skulptur
Fred Sandback in Bottrop – RuhrKunst 10/14
Annäherung auf Abstand
Bernhard Fuchs im Josef Albers Museum in Bottrop – kunst & gut 07/14
Veränderung der Landschaft
Robert Adams im Museum Quadrat Bottrop – RuhrKunst 09/13
In der Natur draußen
Das Museum Quadrat in Bottrop zeigt die Fotografien von Simone Nieweg - Ruhrkunst 05/12
Farbe als Emotion
Gotthard Graubner im Museum Quadrat Bottrop – Ruhrkunst 11/11
Akkurat gegenstandsfrei
Ausstellungen in Düsseldorf und Bottrop - Kunst in NRW 09/11
Wenn einer das Museum ins Museum steckt
Yuji Takeoka stellt im Josef Albers Museum in Bottrop aus - RuhrKunst 08/11
Im Herzen des Bunkers
Marianne Berenhaut in Recklinghausen – Ruhrkunst 09/23
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23
Wege der Landschaftsdarstellung
Sven Drühl in Oberhausen – Kunst 08/23
Futter fürs Bildgedächtnis
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/23
Subversive Geister
Nils Alix-Tabeling in Dortmund – Ruhrkunst 08/23
Digital natürlich
New Now Festival auf Kokerei Zollverein – Ruhrkunst 07/23
Tauchgänge
„Diving into Art“ in Bochum – Ruhrkunst 06/23
Kompatibel mit Museum
Rafaël Rozendaals NFTs in Essen – Ruhrkunst 05/23
Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23
Was uns die Algen singen
Stolzer & Rütten im Dortmunder U – Ruhrkunst 05/23
Weltreise digital
Daniela Comani im Museum Folkwang – Ruhrkunst 04/23
Aus dem Eis
Video-Installationen aus Spitzbergen in Recklinghausen – Ruhrkunst 03/23
Das Rätsel des roten Steins
Inventur im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 02/23