Und auf einmal hat man eine ganze Musikerfamilie im Haus: Sängerin Kaye Ree mit Mann und Gitarrist Nelson, ihrem Bruder und Schlagzeuger sowie ihrem einjährigen Kind samt Nanny. Geprobt wird im Wohnzimmer und für die Verpflegung sorgen die Gastgeber – bei einem der letzten von insgesamt 16 Salonkonzerten in Bochum.
Für die Konzertreihe spielten Musiker nicht bloß an Orten wie der Bochumer Synagoge oder der Zentrale der GLS-Bank, sondern auch im ganz kleinen Rahmen – so wie Kaye Ree am 6.11. in einem Privathaus im gepflegten Bochum Weitmar.
Die familiäre Stimmung gefällt Künstlern und Publikum: „Wir sind per du, ne?“, fragt Kaye die Gäste, die sich im Wohnzimmer versammelt haben.
„Ich lade euch ein, zum dahinschmelzen“, kündigt die Soul-Sängerin den nächsten Song an: eine schmusige Soul-Nummer mit Strophen aus Zuckerguss. Es sind federleichte Lieder über Liebe, ohne Bass, dafür mit einem reduzierten, fast schüchternen Schlagzeug. So bleibt viel Raum für Kayes soulige Stimme – und die ihres Mannes.
Denn der brilliert nicht nur an der Gitarre, sondern auch mit eigenen Songs und einer Stimme, die stark an einstige R'n'B-Stars wie R. Kelly erinnert. Nicht umsonst hatte der Puerto-Ricaner aus New York auch einst einen Deal mit dem milionenschweren Platten-Mogul und Rapper P.Diddy – daraus wurde aber nichts, und so zog es ihn nach Deutschland, wo er seine jetzige Frau Kaye Ree kennen lernte. Die Liebe zur Musik, der Nelson einen Song widmete, hat er sich natürlich bewahrt: „Wenn man für eine Sache brennt, dann mus man es durchziehen“, sagt er beim Wohnzimmer-Konzert.
Die Ehe von Soul und R'n'B funktioniert auch musikalisch: Zwar unterscheiden sich die Stücke von Kaye und Nelson, aber nie so sehr, dass sie nicht auch im Wechsel funktionieren. Beide Stile verschemlzen an diesem Abend zu einer kuscheligen Stimmung voll musikalischer Zärtlichkeit.
Mit ihrer Leidenschaft will das Musiker-Paar auch das Publikum anstecken: Ob schnipsen, klatschen oder mitsingen, Kaye versucht in fast jedem Stück, die Zuhörer einzubinden. Zum Beispiel bei der Soul-Ballade „I can't get you out of my mind.“ Die Sängerin ist zufrieden: „Ihr seid ein gutes Publikum – und ein guter Chor.“
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Der Teufel tanzt Swing
Ben Galliers und Band in der Synagoge Bochum – Musik 11/15
Musikalische Weinprobe
Auftakt der Bochumer salonfestival-Konzerte am 29.8. mit Hannah Köpf – Musik 11/15
Saisonstart für Salon-Art
Musikalische Stilvielfalt in Häusern privater Gastgeber beim Salonfestival – Festival 11/15
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24