Wenn eine Band mit einem Song über Depression ihr Konzert abschließt, ist normalerweise kein Stimmunghoch zu erwarten. Es sei denn, Ben Galliers samt Band steht auf der Bühne – wie am 4. November in der Bochumer Synagoge, einer der zahlreichen Stationen der Salonkonzerte.
Traurig trötet die Klarinette, ein Gitarrenton stolpert müde auf den nächsten und aus Ben Galliers singt die Resignation: „Doldrum … Doldrum“. Doch als hätte der Song aus der Depression Kraft geschöpft, mausert sich das Stück zu einer wuchtigen Rocknummer: aus Trauer wird am Schlagzeug Wut, die E-Gitarrenklänge zittern vor Erregung – was für eine Bandbreite an Empfindungen.
Und das wohlgemerkt nur in einem einzigen Song: Auf ihrem Album „Calm Seas don't Make Good Sailors“, mit dem sie den Abend bestritten, finden sich komische Musikmomente genau so wie ergreifende. Und immer schaffen es die Wahlhamburger, Bilder vor das innere Auge des Zuhörers zu zaubern, auch wenn Sänger Ben grad schweigt, und den Instrumentalisten das Feld überlässt: Der in der kuschligen Popnummer besungene „Slow Motion Man“ wird lebendig und stapft langsam, ganz langsam durch den Konzertraum, wenn Felix Hoffmann zur Klarinette greift.
Frontmann Galliers kommt ursprünglich aus Großbritannien. Sein Abitur hat er jedoch in Bochum gemacht und hat sogar früher für Rot-Weiß-Essen gespielt. Für den Gig kehrte er nun zurück ins Revier. Das Salonkonzerte-Motto „Musik zu Gast“ gefällt dem Sänger: „Wir haben noch nie in einer Synagoge gespielt“, sagt er. Das sei zwar ungewöhnlich, aber spannend: „Das ist ja gerade das Schöne an diesem Festival“, findet er. Hier im Ruhrgebiet fanden die fünf Bandmitglieder auch zueinander und zogen gemeinsam nach Hamburg. Dieses Jahr erschien nun ihr Album.
Beim Konzert in der Synagoge ließen die fünf ihre Zuschauer an der Bandgeschichte teilhaben und spielten eines ihrer ersten gemeinsamen Lieder, „Dice with the Devil“: Das handelt von einem Kerl, der sich auf einen Deal mit dem Teufel einlässt, um ein zweites Leben zu bekommen, „weil er, nunja, ein bisschen verschissen hat“, wie Ben Galliers grinsend und mit breitem britischen Akzent erklärt. Wie solche Geschichten ausgehen, ist bekannt: Das arme Menschenkind hat das Nachsehen, der Beelzebub freut sich – und tanzt an diesem Abend Swing zum Bass der Band, und zum Abschluss eines großartigen Konzerts.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wohnzimmer-Konzert voller Zärtlichkeit
Soul-Sängerin Kaye Ree gab am 6.11. Salonkonzert in Bochum – Musik 11/15
Musikalische Weinprobe
Auftakt der Bochumer salonfestival-Konzerte am 29.8. mit Hannah Köpf – Musik 11/15
Saisonstart für Salon-Art
Musikalische Stilvielfalt in Häusern privater Gastgeber beim Salonfestival – Festival 11/15
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Emanzipierter Jazz
Das PENG-Festival im Maschinenhaus Essen – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25