Stabsstelle Umweltkriminalität NRW. Nie davon gehört? Soll‘s auch nicht mehr geben. Von offizieller Seite wurde die Auflösung kleingeredet, sei die Stabsstelle doch vor allem gegen illegalen Artenhandel vorgegangen. Als ob das nichts wäre! WDR-Recherchen haben zudem ergeben, dass sie zur Aufdeckung von Umweltskandalen beigetragen hat, darunter Dioxin im Futter oder Kerosinlecks. Kurzum: Bei der Stabsstelle ging es um Leben und Tod für Mensch und Tier. Eingerichtet wurde sie vor rund 15 Jahren unter der damaligen Grünen Landesumweltministerin Bärbel Höhn, die nun kommentiert, die Auflösung unter der schwarz-gelben Landesregierung gehorche Wirtschaftsinteressen. Klar, Firmen, die fürchten müssen, dass ihr Umweltgebaren von Profis überprüft wird, überlegen es sich gut, ob NRW ihr Zuhause wird. Wer braucht schon Umwelt? Will die Politik nicht, dann müssen wohl die BürgerInnen ran – wie bei den Tafeln. Also: Ehrenämter gegen Umweltkriminalität!
Auch unser Monatsthema BIENENGLÜCK spricht dafür, unser Verhältnis zur Natur dringend zu ändern. Mit der Honigbiene nehmen wir ein Symbol des Insektensterbens in den Blick, und fragen, ob ihr etwas Abstand zum Menschen gut täte. Mit dem Imker André Wermelinger sprechen wir über artgerechte Bienenhaltung und Konkurrenz zwischen Honig- und Wildbiene.
Im Wallzentrum Moers inszeniert Ulrich Greb DER RING. Kompliziert für die, die sich bei Richard Wagner nicht auskennen, doch Action und Choreographie sorgen für einen tollen Abend, findet Peter Ortmann. Intendant FRANK HOFFMANN schaut voraus auf seine letzte Spielzeit bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Er spricht mit uns über Heimat als Verbindung von Gegensätzen und über Identität. Mit ANNETTE DABS, der Leiterin des Figurentheaterfestivals Fidena, sprechen wir vorab über dringend gebotenen Widerstand und einen anarchischen Kasper.
Die Ausstellung DAS KIND IN DER KUNST im Kunstmuseum Mülheim bietet stilistische Vielfalt und ist zudem aktuell, wenn sie auf das Kind als schwächstes Glied der Gesellschaft hinweist, findet Thomas Hirsch. Großformatige Holzschnitte der Zwillingsbrüder Gert & Uwe Tobias zeigt die Kunsthalle Recklinghausen im Rahmen der Ruhrfestspiele. Mit Museumsleiter HANS-JÜRGEN SCHWALM sprechen wir über Raumdenken und Fabulierlust. Im NRW-Forum Düsseldorf läuft PIZZA IS GOD. Peter Ortmann sammelt in der Ausstellung Eindrücke zwischen Junkfood, Pop Art und Hochkultur.
Film des Monats ist Christian Petzolds Drama TRANSIT. Es verlegt die Handlung von Anna Seghers Roman aus dem Zweiten Weltkrieg in die Gegenwart: Ein politischer Flüchtling schlägt sich mit den Ausweispapieren eines Toten durch Frankreich. Mit Hauptdarsteller FRANZ ROGOWSKI sprechen wir über eine zeitlose Geschichte, seine Vorbereitung auf die Rolle und die wahnsinnige Idee, das Leben als Schauspieler zu bestreiten.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
trailer-ruhr 03/19
März-Thema: Lust auf Abtreibung?
trailer-ruhr 01/19
Januar-Thema: Geburts-Tag
trailer-ruhr 12/18
Dezember-Thema: Wort oder Waffe
trailer-ruhr 11/18
November-Thema: Solidarisch vernetzt
trailer-ruhr 10/18
Oktober-Thema: Dezentrale Energien
trailer-ruhr 09/18
September-Thema: Rechtsblind
trailer-ruhr 08/18
August-Thema: Fair handeln
trailer-ruhr 07/18
Juli-Thema: Ewig jung
trailer-ruhr 06/18
Juni-Thema: Vaterlos
trailer-ruhr 05/18
Mai-Thema: Karl Marx
trailer-ruhr 02/18
Februar-THEMA: Ausgeliefert
trailer-ruhr 01/18
Januar-THEMA: Versöhnung
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Mein anderes Leben
Die Filmstarts der Woche
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25