Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

„Deep Etude“
Foto: Hendrik LeChat Willekens

Tanzen auf Soundspuren

21. Dezember 2017

Alma Söderberg in Essen – das Besondere 01/18

Wenn sich die Trommeln überlagern, die Rhythmen neue Symbiosen eingehen, dann entstehen neue vielschichtige Welten, die im ständigen Fluss sind. In Afrika gehört der Polyrhythmus zur musikalischen Ur-Tradition, die schon vor Jahrzehnten westliche Musiktraditionen erreicht hat. In ihrer neusten Arbeit „Deep Etude“ hat die schwedische Choreografin und Sängerin Alma Söderberg daher eine Tiefenstudie zur Verkörperung von Rhythmus verarbeitet. Vielschichtige Ebenen zeitgenössischer Drum-Sounds, ihre Stimme und die Choreografie des Tanzes mischen visuelle Aspekte mit tonalen Assoziation. Schon bei ihrer letzten Performance „Nadita“ bei PACT Zollverein, spielten Rhyth­mus, Klang und Bewegung eine zentrale Rolle, war der Raum noch mehr Resonanzkörper, die Wahrnehmung auf die Tänzerin fokussiert. In „Deep Etude“ überlagern sich alle Systeme und kreieren für die BesucherInnen eine kreative Mixtur aus unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen, der Raum selbst dient auch hier wieder als Resonanzkörper, hat aber zusätzlich die Funktion noch mehr als Datenträger für zusammengetragene Rhythmen zu dienen.

Die Etüde, das Übungsstück, die insbesondere auch das Serielle in den Abläufen von einstudierten Fertigkeiten beinhaltet, wird hier mehr zum komplexen Erlebnis, das durch mechanisierte Abläufe auch neue, unvorhergesehene Polyrhythmen produziert. Die Künstlerin wandert durch die imaginierten Bühnenkulissen, der Tanz soll zum Backtrack der Musik werden, der den immer wieder neu entstehenden Sound in eine Klang-Körper-Symbiose einbaut. Wellen bewegen sich durch den Raum, werden zum Schwingungszustand des auf allen Ebenen zusammenhängenden Systems. Alma Söderberg, die 2011 ihr Studium in zeitgenössischem Tanz, Choreografie und Flamenco an der School for New Dance Development (SNDO) in Amsterdam beendete, zeigt ihre Studie für den Geist als Uraufführung. Wie immer bei ihr wird auch „Deep Etude“ eine ungewöhnliche Komposition aus körperlichen Visionen und musikalischen Überraschungen.

„Deep Etude“ | Fr 26.1. 20 Uhr, Sa 27.1. 19 Uhr | PACT Zollverein Essen | www.pact-zollverein.de

PETER ORTMANN

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

The Running Man

Lesen Sie dazu auch:

Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25

Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen

Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25

Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25

Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25

Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25

Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25

Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25

Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25

Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25

Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25

Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25

Bühne.