Die Ausstellung zeigt Zeichnungen, Skripte, Skizzen, Filmstills und Fotografien, rund 350 Originale, ein paar Sketchrequisiten – und ganz viel Biografisches rund um den Allrounder. Bis 18. Mai zu sehen.
Die in der Hochhaussiedlung Hannibal II aufgewachsene Künstlerin inszeniert ein aufwendiges Heimspiel: mit viel Hannibal-Flair, Erinnerungssplittern und ihren eigenwilligen Puppen. Bis 13. April zu sehen.
Die 90-jährige US-Amerikanerin ist nach wie vor künstlerisch aktiv, arbeitet mit Fäden, Farbe und Raum. Im Josef Albers Museum Quadrat Bottrop sind ihre Werke bis zum 23. Februar zu sehen.
Im Mai 1950 lud die neue Kunsthalle zur ersten Ausstellung auf drei Ebenen. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr setzt bis Anfang April eine Retrospektive mit Präsentationen aus der Anfangszeit.
Das Museum Folkwang würdigt die FotojournalistenMarie-Claude Deffarge und Gordian Troellerin einer opulenten Retrospektive in über 10 Räumen. Bis 23. Februar zu sehen.
Das Märkische Museum stellt in 6 Räumen 5 Graffiti-Künstler vor, die sich mittlerweile professionalisiert haben – mit Indoor-Werken für weiße Museumswände. Bis 2. Februar zu sehen.
Zwielichtige Szenarien ohne Menschen: Alona Rodehs digitale Werke zeigen bis zum 2. März Dinge unserer Konsumwelt, die ein Eigenleben führen.
Zeichnung in allen Facetten: Die Ausstellung zeigt bis zum 27. April 250 Jahre künstlerisches Schaffen, von Skizzen bis zu raumfüllenden Werken.
Bis zum 2. Februar zeigt „You Can‘t Make This Up“ fünf Videoinstallationen von Silke Schönfeld. Die scheinbar unspektakulären und sachlich neutralen Dokus sind packend und brisant.
Mit Ree Morton (1936–1977) und Natalie Häusler (geb. 1983 in München) vereint die Ausstellung zwei Künstlerinnen aus unterschiedlichen Generationen, Gesellschaften und Kunstwelten. Bis 23. Februar zu sehen.
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24