Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.609 Beiträge zu
3.831 Filmen im Forum

Literatur.

Weltliteratur

Mit Büchern querfeldein – Wortwahl 02/15

Diesmal keine Buchempfehlungen aus Deutschland – unser Blick geht über den Tellerrand hinaus zu Alexander Ilitschewski, Arimasa Osawa, Céline Minard, Andrew Keen, Ulf Küster und Bernhard Aichner.

Kiffen mit Petrus

Poetry Slam-Special „Himmel und Hölle“ am 26.01. in der Reinoldikirche Dortmund

Pommesgabeln in der Hölle, Becks im Himmel: Beim Poetry-Slam „Himmel und Hölle“ in der Reinoldikirche wurden ganz eigensinnige Interpretationen des Mottos vorgetragen. Das Publikum entschied sich via Lärmbarometer für Sim Panses Finaltext über den Krieg.

Fantastische Welten

Auf Reisen gehen mit Comic-Klassikern – ComicKultur 02/15

Neuerscheinungen und Neuausgaben: Die herausragenden Comic-Künstler im Februar sind Moebius („Die Sternenwanderer“), Winsor McCay („Little Nemo“), Richard McGuire („Hier“) und Clément Oubrerie & Marguerite Abouet („Aya“-Reihe).

Die letzten Tage des Querulantentums

„Schade um die schöne Verschwendung" von Max Goldt am 15.01. in der Zeche Carl

Wutbürger und Lügner: In der Zeche Carl räsoniert Ex-Titanic-Kolumnist Max Goldt in alten und neuen Texten über die kulturellen und politischen Zumutungen der Gegenwart.

Die Saga für ein ganzes Leben

Ein kritischer Episodenführer über die erste Star Trek-Generation – Literatur 01/15

Akribisch, informativ, spannend – und fast eine Doktorarbeit fürs Universum. Jan Schlieckers „Roddenberrys Idee“ im Marburger Schüren Verlag erscheint 50 Jahre nachdem die erste Klappe zu Star Trek fiel.

Schöne Bilder, knorrige Männer, coole Frauen

James Lee Burke ist der Epiker unter den Krimi-Autoren – Krimi 01/15

„Regengötter“, der neue Roman von James Lee Burke, entführt in die Hitze der Südstaaten. Großes Crime-Kino über einen Sheriff auf der Spur von Auftragskillern.

Hoch leben die Außenseiter!

auftakt.lesen am 16.12. im Literaturhaus Dortmund

Skurril und wütend können sie sein: So wurden zumindest die AußenseiterInnen der Welt bei den verschiedenen Texten des LesArt.Festivals für junge Literatur gezeigt.

Wie einfach der Erfolg doch manchmal ist

Das Konzept der Lesementoren geht nach fünf Jahren auf – Textwelten 01/15

Lesementoren besuchen Schulen, um einzeln mit Kinder zu lesen und über den vom Kind gewählten Inhalt zu sprechen. Ein sinnvolles Konzept, das messbare Ergebnisse bringt.

LAST-MIN-X-MAS 2014

Lesestoff zum Jahreswechsel – Wortwahl 01/15

Lars Albat stellt aktuelle Bücher vor. Diesmal u.a. von Jonathan Lethem, Leonard Cohen, Philip Teir, Daniel Defoe und Franz Dobler.

Kinderkram

Comics für Kinder jenseits des Mainstreams – ComicKultur 01/15

Christian Meyer emfiehlt aktuelle Comics, darunter Luke Pearsons „Hilda und der schwarze Hund“, Jesse Jacobs’ „Safari Honeymoon“, Jan Soekens „Friends“ und die Picasso-Biografie „Pablo“ von Julie Birmant und Clément Oubrerie.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Literatur.