Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Im Brunnenschacht der menschlichen Seele

Wer keine Western mag, diese Romane machen einen zum Fan – Textwelten 06/15

Auf der Qualitätsskala der literarischen Genres rangierten die Western ganz unten. Selbst den Pornos wurde mitunter mehr künstlerische Substanz bescheinigt als den Trivial-Opern der Revolverhelden.

Frischfleisch

Offene Lesebühne „Treibgut“ am 12.5. im KulturCafe

Theresa Hahl plädiert gegen Herzen aus Beton, der Rest liebt das Betonherz der Ruhr-Uni: Unterhaltsame Slam- und Literaturbeiträge bei der Offenen Treibgut-Lesebühne.

Utopien sind gut

Laurie Pennys feministisches Manifest „Unsagbare Dinge“ fordert mehr Gerechtigkeit für alle Geschlechter

Für Journalistin und Bloggerin Laurie Penny ist soziale Gerechtigkeit aller sowohl Vision als auch Ziel. Mit Polemik und Feminismus will sie dem Kapitalismus an den Kragen.

Unter Homies

Zuhause zwischen alter und neuer Heimat – Wortwahl 05/15

Heimat-Variationen in neuen Büchern vonTom Drury, Heđin Brú, Adrian McKinty, Keith Richards, David Vann und Boris Pofalla.

Autoren-Action

Fiktive und dokumentarische Spannung jenseits von Superhelden – ComicKultur 05/15

Christian Meyer über Comic-Neuerscheinungen von Nina Bunjevacs, Jean-Louis Tripp und Régis Loisel, Scott McCloud, Tommi Musturi und Marcelino Truong.

Das böse Lachen

Klaus Theweleit analysiert die Tötungslust und attackiert Kollegen – Textwelten 05/15

Wird Terroristen und Massenmördern wie Anders Breivik, Nazis und IS-Soldaten zu viel psychologisches Verständnis entgegengebracht? Klaus Theweleit plädiert in seinem Essay „Das Lachen der Täter“ für ein Durchschauen ihrer Begründungssprache.

Nicht originell, aber substanziell

Deutsche Gegenwartsliteratur ist besser als ihr Ruf – Textwelten 04/15

Thomas Linden über Ulla Lenzes Istanbul-Roman „Die endlose Stadt“, den Rückzugsroman „Wals“ von Doris Knecht und Anne Webers „Ahnen“.

Kill Your Ideals!

In diesen Büchern lauert das Bodenlose – Wortwahl 04/15

Ute Mahlers DDR-Fotozyklus „Zusammenleben“ leitet einen Ausflug in die Neuerscheinungen ein, die von Grenzsituationen in Texas, Russland oder St. Pauli erzählen.

Richtungsweisend

Wie sich Journalismus und grafisches Erzählen befruchten – ComicKultur 04/15

Christian Meyer stellt neue Comics vor. Diesen Monat mit: „Ghetto Brothers“, „Weisse Wölfe“, Andreas‘ „Rork“ und Marc-Antoine Mathieu.

Wenn die Nylons rascheln

Mit Parker wird der Krimi-Held zum Verbrecher – Krimi 03/15

Donald Westlake schrieb unter dem Namen Richard Stark harte Krimis um den Berufskriminellen Parker. Der erste Parker-Roman „The Hunter“ (1962) wurde als „Point Blank“ mit Lee Marvin verfilmt und liegt in neuer Übersetzung vor.

Neue Kinofilme

The Running Man

Literatur.