Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Kluges Grünzeug

Denken lernen mit den Pflanzen – Textwelten 10/15

Pflanzen und Wälder kommen ganz gut ohne uns zurecht. Dass wir von ihren Überlebensstrategien lernen können, beweisen zwei Sachbücher von Forschern, die geduldig natürliche Prozesse beobachten.

Trostlose Glamour-Welt

Sophie Rois las am 16.9. Dorothy Parker im Ringlokschuppen – Literatur 09/15

Pointierte, scharfsinnige Beobachtungen und ein fast mitfühlender Sarkasmus machen die Prosa der Literaturkritikerin und Schriftstellerin Dorothy Parker aus. In Mülheim las die Schauspielerin Sophie Rois eine Auswahl ihrer Texte.

Intensive Lese-Augenblicke

Hans Georg Troller las am 9.9. im deutsch-französischen Kulturzentrum Essen – Literatur 09/15

Hans Georg Troller hat viel gesehen in seinem bewegten Leben – die Neugier am Menschen ist ihm nicht verloren gegangen. Bei der Lesung in Essen berichtet er von grandios gescheiterten Interviews, schildert seine Faszination für Paris und erklärt, warum ein Jude im Wien der 30er Jahre lieber die „Reichspost" liest.

Vertreibung aus unserem Paradies

Der Roman „Die Glücklichen“ zeigt den Spaltpilz unseres Wohlstands – Literatur 09/15

Kristine Bilkau zeichnet in ihrem Debütroman „Die Glücklichen“ das Bild einer Gesellschaft im Milieu des nachwachsenden Bildungsbürgertums, überfordert von dem Anspruch, ein Leben ohne Niederlagen zu führen.

Gonzo der Große

Krimi-Kultfigur der 90er Jahre wird wiederbelebt – Literatur-Portrait 09/15

Die Ruhr-Autoren H.P. Karr und Walter Wehner plaudern über ihre neu aufgelegten Krimis um den Kameramann Gonzo Gonschorek, das Revier und das Fernsehen.

K.O.-System

Die Wortwahl im Pokalmodus – Wortwahl 09/15

Der Fußball hat aus unserem Rezensenten einen Wettkampfsüchtigen gemacht, der Autoren gegeneinander antreten lässt: Dominique Manotti und Burkhard Schulze Darup, Mira Gonzalez und Tanizaki Jun'ichirō, Jean Prévost und Franzobel.

Frei von Zynismus

Comicreportagen über undurchsichtige Verhältnisse – ComicKultur 09/15

Mit 13 Jahren ändert sich viel im Leben eines Mädchens. Christian Meyer hat die neuen Graphic Novels von Céline Fraipont, Pieere Bailly, Joe Sacco und Nicholas Wild für Sie getestet.

Die Tragödie des Paars

Beziehungsgeschichten gestern und heute in furiosen Romanen – Textwelten 09/15

Romane von Adelle Waldman („Das Liebesleben des Nathaniel P.“) und Alfred Hayes („In Love“) beschreiben entstehende und sich verkomplizierende Liebesbeziehungen.

Der Kommissar und die schlafenden Schönen

Ein Kriminalroman nicht nur für den Sommer – Krimi 08/15

Mit seinem neuen Kriminalroman „Der Fall Bramard“ beweist Davide Longo erneut, dass das Genre des Kriminalromans literarische Anerkennung verdient.

Die Geburtsstunde des Hipsters

Read the Beats-Lesung am 5.8. im Rekorder in Dortmund

Rekorders Romantische Rebellen: Auf der Spur der Ikonen der Beat-Generation Ginsberg, Kerouac und Co. in der rappelvollen Rekorder-Lesung. Doch angesichts des hippen Zeitgeistes der Beatniks fragt man sich: wer ist eigentlich wem auf den Fersen?

Neue Kinofilme

The Running Man

Literatur.