Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Leben und Tod zwischen Nordsee und Ruhr

Literarisches aus Bochum, Bottrop und Schwerte – Lesezeichen 04/17

Von einem spannenden und multi-künstlerischen Duo in Bochum, über eine charmante Christine Westermann mit einem Plädoyer fürs Leben in Schwerte bis hin zu Ostfriesenkrimis in Bottrop – volle Säle und Literarisches aus der Region.

Terroristin aus gutem Haus

Lesung über RAF-Mitglied Gudrun Ensslin – Literatur 03/17

Die Autorin Ingeborg Gleichauf hat sich in der Vergangenheit mit Biografien über starke Frauenpersönlichkeiten hervorgetan. In der Buchhandlung Proust in Essen stellte sie nun ihr neues Werk über Gudrun Ensslin vor.

Ostfriese aus dem Ruhrgebiet

Gelsenkirchener Kult-Autor Klaus-Peter Wolf gibt gefeiertes Gastspiel in Bottrop – Literatur 03/17

Eine mit 200 zahlenden Gästen ausverkaufte Veranstaltung mit dem Krimi-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf bot am 12.3. die „Lebendige Bibliothek“ Bottrop im Kulturzentrum August Everding. „Ostfriesentod“ heißt der 11. Band in der Kult-Krimireihe des gebürtigen Gelsenkircheners.

Leben – jetzt!

Christine Westermann hält leidenschaftliches Plädoyer für den Unruhestand – Literatur 03/17

Auch nach ihrem Abschied von ‚Zimmer frei‘, jenem legendären WDR-Format, das sie zusammen mit Götz Alsmann bis September 2016 über zwei Jahrzehnte lang gestaltete, bewegt Christine Westermann weiterhin die Herzen: Rund 200 Gäste lauschten am 11.3. in Schwerte der Präsentation ihres jüngsten Bestsellers „Da geht noch was“.

Zigaretten für Charon

Martin Becker über das Leben und Sterben an der Ruhr – Literatur 03/17

Im Roman „Marschmusik“ des Ruhrpott-Exilanten Martin Becker wird der unbestechliche Unterweltkapitän statt – wie üblich – mit einer Münze mit Zigaretten bezahlt – das gibt es nur im Pott…

Wie riecht ein Text?

Der Duft als geheimer Sinnstifter unseres Lebens – Textwelten 03/17

Wird der Erinnerungen erweckende Geruchssinn gegenüber den anderen Sinnen vernachlässigt? Das Buch „Für den tieferen Sinn – Duft als Medium in Kunst, Design und Kommunikation“ wirft einen interdisziplinärem Blick auf ungenutzte Gestaltungsmöglichkeiten.

Wölfe im Wolfspelz

Zurück in die ungeschminkte Realität – Wortwahl 03/17

Neu im Buchhandel: William Egglestons „Porträts“, Gregor Webers „Asphaltseele“, Denis Johnsons „Die lachenden Ungeheuer“ und Germán Kratochwils „Territorium“.

Farbenfrohe Greuel

Die Dramen des Daseins im Comic – ComicKultur 03/17

Neue Comics oder Graphic Novels, zu Papier gebracht von Jacques Tardi, Joann Sfar, Kan Takahama, Tommi Musturi – und mal wieder eine Hergé-Neuauflage.

Zwischen Arschleder und Mundstück

Martin Becker bläst dem Bergbau den Trauermarsch – Literatur-Portrait 03/17

In seinem neuen Roman „Marschmusik“ wendet sich der im Sauerland aufgewachsene und mittlerweile in Leipzig und Prag lebende Martin Becker ausgerechnet dem Ruhrgebiet zu.

Sehnsüchte in nervösen Zeiten

Literarisches aus Herne, Dortmund und Unna – Lesezeichen 03/17

Jürgen Wiebicke durchwanderte die Republik und dachte über selbige nach. Sabine Paas und Ralf Gscheidle präsentierten eine Mischung von Songtexten und Filmzitaten und das Zentrum für Information und Bildung in Unna bot eine Lesung mit vietnamesischen Speisen.

Neue Kinofilme

The Running Man

Literatur.