Von einem spannenden und multi-künstlerischen Duo in Bochum, über eine charmante Christine Westermann mit einem Plädoyer fürs Leben in Schwerte bis hin zu Ostfriesenkrimis in Bottrop – volle Säle und Literarisches aus der Region.
Die Autorin Ingeborg Gleichauf hat sich in der Vergangenheit mit Biografien über starke Frauenpersönlichkeiten hervorgetan. In der Buchhandlung Proust in Essen stellte sie nun ihr neues Werk über Gudrun Ensslin vor.
Eine mit 200 zahlenden Gästen ausverkaufte Veranstaltung mit dem Krimi-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf bot am 12.3. die „Lebendige Bibliothek“ Bottrop im Kulturzentrum August Everding. „Ostfriesentod“ heißt der 11. Band in der Kult-Krimireihe des gebürtigen Gelsenkircheners.
Auch nach ihrem Abschied von ‚Zimmer frei‘, jenem legendären WDR-Format, das sie zusammen mit Götz Alsmann bis September 2016 über zwei Jahrzehnte lang gestaltete, bewegt Christine Westermann weiterhin die Herzen: Rund 200 Gäste lauschten am 11.3. in Schwerte der Präsentation ihres jüngsten Bestsellers „Da geht noch was“.
Im Roman „Marschmusik“ des Ruhrpott-Exilanten Martin Becker wird der unbestechliche Unterweltkapitän statt – wie üblich – mit einer Münze mit Zigaretten bezahlt – das gibt es nur im Pott…
Wird der Erinnerungen erweckende Geruchssinn gegenüber den anderen Sinnen vernachlässigt? Das Buch „Für den tieferen Sinn – Duft als Medium in Kunst, Design und Kommunikation“ wirft einen interdisziplinärem Blick auf ungenutzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Neu im Buchhandel: William Egglestons „Porträts“, Gregor Webers „Asphaltseele“, Denis Johnsons „Die lachenden Ungeheuer“ und Germán Kratochwils „Territorium“.
Neue Comics oder Graphic Novels, zu Papier gebracht von Jacques Tardi, Joann Sfar, Kan Takahama, Tommi Musturi – und mal wieder eine Hergé-Neuauflage.
In seinem neuen Roman „Marschmusik“ wendet sich der im Sauerland aufgewachsene und mittlerweile in Leipzig und Prag lebende Martin Becker ausgerechnet dem Ruhrgebiet zu.
Jürgen Wiebicke durchwanderte die Republik und dachte über selbige nach. Sabine Paas und Ralf Gscheidle präsentierten eine Mischung von Songtexten und Filmzitaten und das Zentrum für Information und Bildung in Unna bot eine Lesung mit vietnamesischen Speisen.

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25
Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Magischer Realismus
Charlotte Brandi liest in Dortmund aus ihrem Debütroman „Fischtage“ – Lesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25