Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Grüne Seiten.

Frisches Gemüse von der Flachdach-Farm

Das Oberhausener Fraunhofer-Institut arbeitet an einem Projekt, Grünkost in Metropolen standortnah zu ernten - Innovation 05/12

Die Prinzessinnengärtner am Berliner Moritzplatz sind sicher die bekanntesten Trendsetter. Gemüse und Kräuter mitten in der Stadt selbst anzubauen – teilweise auf Brachflächen und sogar Parkdecks – ist in zwei Jahren zum bundesweiten Boom geworden.

Energiewende: gedrosselt, erdrosselt, beflügelt?

Der solare Salto rückwärts stellt Bürgerenergie-Gesellschaften vor große Probleme - und Herausforderungen - Innovation 04/12

Gemeint hat er „das Grundmuster des Energiekonfliktes: Die Ausrichtung auf fossile Energiequellen und später die Atomenergie ließ das heutige System entstehen.

Schaulaufen vor dem Schaufenster

Beim Wettlauf um Fördermillionen für Elektroautos hat das Ruhrgebiet unbequeme Konkurrenz direkt aus NRW – Innovation 03/12

180 Millionen Euro will die Bundesregierung bis 2015 in die Hand nehmen, um Elektromobilität endlich auch im Alltag erlebbar zu machen.

Raus aus der Grube. Rein in die Grube.

Revier-Forscher und die RAG planen, Bergwerke nach 2018 als Pumpspeicher-Kraftwerke zu nutzen – Innovation 02/12

Die einen suchen Speicher für grünen Strom, die anderen nach Ideen, wie man Werte des Auslauf-Bergbaus mit Sinn und Gewinn nutzen kann. Wissenschaftler der Ruhrgebiets-Universitäten und die RAG schauen nun in die Tiefe:

Der Temperatur-Schatz in der Tiefe

Im Ruhrgebiet wird wieder gebohrt: Geothermie gilt als aussichtsreiche Zukunftsenergie – Innovation 01/12

Im Herzen des Ruhrgebietes, wo jahrhundertelang Kohlegräber das Heizmaterial aus dem Boden holten, bohrt man neuerdings wieder in die Tiefe. Ob oberflächennah oder 4.000 Meter unter der Grasnarbe – Erdwärme soll in Zukunft einen ansehnlichen Teil der benötigten Heizenergie CO2-frei liefern.

1.000 Kilometer mit nur einer Batterieladung durch Deutschland

Innovative Autoschmiede aus Bochum fährt Weltrekord ein – Innovation 12/11

Reichweiten-Rekorde für Elektrofahrzeuge wurden schon einige aufgestellt. Doch dem kleinen Start Up-Unternehmen BEA-tricks aus Bochum gelang ein ganz besonders ehrgeiziges Vorhaben: 1.000 Kilometer über öffentliche Straßen von Flensburg nach München – mit nur einer einzigen Batterieladung!

Zeit, dass sich was dreht

Kleinwindanlagen haben mit vielen Problemen zu kämpfen – Innovation 11/11

Windenergie soll bei der Stromerzeugung in NRW eine deutlich größere Rolle spielen, wünscht sich nicht nur Umweltminister Johannes Remmel. Der Fokus liegt dabei auf Großanlagen.

„Wir machen mal ein Auto ganz neu“

Drei Hochschulen, drei E-Mobile: Zukunfts-Fahrzeuge reifen ganz woanders heran als bisher - Innovation 10/11

In Offenburg taufen sie ihr Mobil ironisch „Schluckspecht“ und fahren damit den neuen Weltrekord heraus: 1.631 Kilometer mit einer Batterieladung. Bei der RWTH Aachen konstruieren Profs, Studenten und Mittelstand ein urbanes E-Mobil, das für 5.000 Euro plus Batterieleasing unschlagbar günstig in die Serienfertigung gehen soll.

„Da werden ganze Busladungen kommen“

Biomasse, bis sich Besseres findet: In Gelsenkirchen treibt eine Zechenbrache neu aus - Innovation 09/11

Altlast oder neue Potenziale: Nicht nur durch Zechenschließungen hat sich in den Ruhrgebietsstädten ein beträchtlicher Bestand an Brachflächen entwickelt, die auf Investoren warten.

Bochumer Sonnen-Renner startklar zur Rekordfahrt

Mit purer Solarenergie ein Mal um den Globus fahren - Innovation 08/11

Angehende Ingenieure scheuen keine Herausforderung. Auch nicht die Studierenden der Hochschule Bochum. Ihr SolarWorld Gran Turismo, das vierte vollständig in der Revierstadt konstruierte und gebaute E-Mobil, startet im Oktober quer durch Australien.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

trailer spezial.

HINWEIS